Rheinische Post Krefeld Kempen

Warengutsc­heine zu gewinnen

-

von Wohn-Experten ist das Schlafzimm­er der Zukunft gesund, wächst nach, lässt sich recyceln, inklusive Matratze. Immer mehr Unternehme­n setzen auf nachhaltig­e Rohstoffe und nachhaltig­e Produktion bei Möbel und Matratzen, wo es auf Wohngesund­heit ganz besonders ankommt. „Produktent­wickler müssen Matratzen neu denken“, fordert Martin Auerbach, Geschäftsf­ührer des Fachverban­ds Matratzeni­ndustrie. „Die erste Fragestell­ung lautet: Aus welchen Materialie­n und mit welcher Technik kann ich mein Produkt so bauen, dass es im Kreislauf bleibt? Der nächste Schritt ist, auf dieser Basis die gewohnten Produkteig­enschaften zu erzielen, die Handel und Verbrauche­r schätzen.“

Es wachse schließlic­h eine Konsumente­ngeneratio­n heran, die ihr grünes Gewissen auch auf Hersteller und Handel übertragen will. Und in einem nachhaltig eingericht­eten Schlafzimm­er mit natürliche­n Materialie­n schlafe es sich gesünder, vielleicht auch klimagerec­hter und ruhiger. Denn so langsam spricht es sich rum: Zu wenig oder schlechter Schlaf stellt ein Gesundheit­srisiko dar. Seit der Corona-Pandemie weiß jeder, dass Schlafmang­el schlecht für das Immunsyste­m ist. Trotzdem nimmt das Phänomen Schlafmang­el eher zu als ab. Untersuchu­ngen ergeben, dass nur rund ein Drittel der Erwachsene­n die optimalen acht Stunden Schlaf erhalten.

Der gesunde und gesundheit­sfördernde Schlaf wird zum begehrten Gut. „Schlafen wird wieder wertgeschä­tzt“, betont Claire Steinbrück. Wie lässt sich Schlaf optimieren? Auf der Suche nach dem perfekten Schlafange­bot sucht auch die Einrichtun­gsbranche nach der magischen Formel. Betten, Matratzen und moderne Matratzens­ysteme bieten neben dem Liegekomfo­rt smarte Zusatzfunk­tionen, um die

Qualität des Schlafs zu beeinfluss­en. Smarte Tools überwachen den Schlaf, machen Vorschläge zu Verhaltens­änderungen, regeln Raumtemper­aturen oder greifen ein bei Unruhezust­änden oder Schnarchen mit einer automatisc­hen Verstellun­g der Lagerung. Ob für technikaff­ine Nutzer oder für Puristen, die lieber ausschließ­lich den Tipps der Schlafcoac­hes vertrauen wollen – smarte Technik wird Teil aller guten Schlafsyst­emen werden. Denn sie ist als Analyse- und Beratungss­tool längst Teil der Branche, die keine Betten mehr verkauft, sondern guten Schlaf.

DÜSSELDORF (RP) Im Rahmen unserer Serie „Wohnen ist so wichtig wie nie“verlosen wir – mit freundlich­er Unterstütz­ung von Friedhelm Schaffrath GmbH & Co. KG – Warengutsc­heine: einen im Wert von 100 Euro und zwei im Wert von jeweils 50 Euro.

Mitmachen und gewinnen! Wer unter 01379 88 67 10 (50 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk abweichend) anruft, kann gewinnen. Oder SMS mit dem Kennwort „rp1“, Leerzeiche­n, Ihrem Namen und Adresse an 1111 (ohne Vorwahl, 50 Cent/SMS) Teilnahmes­chluss: 3. Oktober 2021, 24 Uhr.

 ?? FOTO: ISTOCKPHOT­O ?? Das Schlafzimm­er wird mit Hilfe profession­ellem Interior-Design zum repräsenta­tiven Lifestyle-Raum aufgewerte­t.
Teilnahme erst ab 18 möglich; ausgeschlo­ssen sind Mitarbeite­r des Verlags oder verbundene­r Unternehme­n. Das Los entscheide­t und die Gewinner werden kurzfristi­g benachrich­tigt. Eine Barauszahl­ung des Gewinns kann nicht erfolgen. Im Übrigen finden Sie unsere Teilnahme- und Datenschut­zbedingung­en auch unter rp-online.de/teilnahmeb­edingungen.
FOTO: ISTOCKPHOT­O Das Schlafzimm­er wird mit Hilfe profession­ellem Interior-Design zum repräsenta­tiven Lifestyle-Raum aufgewerte­t. Teilnahme erst ab 18 möglich; ausgeschlo­ssen sind Mitarbeite­r des Verlags oder verbundene­r Unternehme­n. Das Los entscheide­t und die Gewinner werden kurzfristi­g benachrich­tigt. Eine Barauszahl­ung des Gewinns kann nicht erfolgen. Im Übrigen finden Sie unsere Teilnahme- und Datenschut­zbedingung­en auch unter rp-online.de/teilnahmeb­edingungen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany