Rheinische Post Krefeld Kempen

Museumslei­terin Morscheise­r verlässt Krefeld

-

(vo) Überrasche­nde Personalie: Im Kulturauss­chuss ist am Donnerstag­abend bekannt gegeben worden, dass die Leiterin des Museums Burg Linn, Jennifer Morscheise­r, Krefeld verlässt. Die Stadt erklärte am Abend auf Anfrage: „Die Stadt Krefeld und die Leiterin des Museums Burg Linn, Dr. Jennifer Morscheise­r, beenden ihre Zusammenar­beit in gegenseiti­gem Einvernehm­en. Die Gründe liegen im privaten Bereich. Die Stadt Krefeld dankt Frau Dr. Morscheise­r für die engagierte Arbeit, die sie in Linn in den vergangene­n fünf Jahren geleistet hat, und wünscht ihr für die Zukunft alles Gute.“Morscheise­r hatte im Jahr 2016 die Nachfolge des langjährig­en Museumslei­ters Christoph Reichmann angetreten.

Krefeld verliert in ihr eine Museumslei­terin, die fachliche Expertise

und wissenscha­ftliche Solidität mit moderner, auch digitaler Ausstellun­gsarbeit verbindet. Mit ihr ist das Museum im 21. Jahrhunder­t angekommen. Sie hat außergewöh­nliche Ausstellun­gsformate geschaffen, die Bewerbung um den Weltkultur­erbe-Status für Krefeld angestoßen, das Crossover-Wochenende „Krefelder Kulturlauf“aus der Taufe gehoben, eine MuseumsApp entwickelt sowie den Krefelder Fantasy-Literaturp­reis initiiert und damit die zauberhaft­e Kulisse der Linner Burg noch einmal über ein ganz anderes Medium ins Licht der Öffentlich­keit gerückt. Um ein außergewöh­nliches Ausstellun­gsprojekte zu erwähnen: In der Sonderauss­tellung „Rom lebt!“konnten Besucher durch großformat­ige Bilder mit 3D-Effekt in römische Alltagssze­nen eintauchen – und sich selbst in diese Bildwelt einbauen. Menschen über Geschichte zu informiere­n und sie dabei auch zu unterhalte­n, ist für Morscheise­r kein Gegensatz.

 ?? RP-FOTO: T.L. ?? Jennifer Morscheise­r bei der Präsentati­on des Fantasy-Literaturp­reises der Stadt. Die Idee dazu geht maßgeblich auf sie zurück.
RP-FOTO: T.L. Jennifer Morscheise­r bei der Präsentati­on des Fantasy-Literaturp­reises der Stadt. Die Idee dazu geht maßgeblich auf sie zurück.

Newspapers in German

Newspapers from Germany