Rheinische Post Krefeld Kempen

Erste Plätze für Händler in Grefrath und Kempen

Unter dem Motto „Willkommen Heimatshop­per“hatte die IHK zum Wettbewerb aufgerufen.

-

GREFRATH/KEMPEN (biro) Einzelhänd­ler aus Kempen und Grefrath waren beim Wettbewerb „Willkommen Heimatshop­per“erfolgreic­h: In der Kategorie „Aktionen“belegte der Werbering Kempen mit seiner Aktion „Der verrückte Einkauf“den ersten Platz, in der Kategorie „Gestaltung des öffentlich­en Raums“ging der erste Platz an den Grefrather Bioladen und die Grefrather Buchhandlu­ng, die unter dem Motto „Kreativ für Grefrath – ABC und Bio“ein gemeinsame­s Projekt für künftige Grundschül­er starteten.

Den Wettbewerb „Willkommen Heimatshop­per“hatte die Industrieu­nd Handelskam­mer (IHK) Mittlerer Niederrhei­n gemeinsam mit Partnern ausgelobt. Im Mittelpunk­t standen Ideen, mit denen Ladenfläch­en, Schaufenst­er und öffentlich­e Räume attraktiv gestaltet werden, und Aktionen, um Kunden zu begeistern und zu binden. IHK-Hauptgesch­äftsführer Jürgen Steinmetz: „Bei der Bewertung der insgesamt 26 Bewerbunge­n haben wir besonderen Wert auf Kreativitä­t,

Kooperatio­n und den Bezug zum jeweiligen Standort gelegt.“

In Kempen hatte der Werbering im Sommer zu einem Gewinnspie­l aufgerufen. Kunden konnten in Geschäften und Restaurant­s Stempel auf Karten sammeln, mit den ausgefüllt­en Karten dann an einer Verlosung teilnehmen. Die Gewinnerin erhielt ein Budget von 500 Euro, das sie innerhalb von zwei Stunden in mindestens zehn teilnehmen­den Geschäften auf den Cent genau ausgeben musste. Von der Aktion profitiert­en Handel und Gastronomi­e, sie war mit über 1000 ausgefüllt­en Karten ein voller Erfolg. Den Preis über 1500 Euro nahmen Armin Horst, Vorsitzend­er des Werberings, und Silke Zanetti, geschäftsf­ührendes Vorstandsm­itglied, bei der Siegerehru­ng entgegen. Ebenfalls 1500 Euro gingen an Karsten Hessler vom Grefrather Bioladen und Karl Gross von der Grefrather Buchhandlu­ng, die Kindern den Buchladen und die Pflanzen in einem öffentlich­en Kräuterbee­t auf spielerisc­he Weise näherbring­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany