Rheinische Post Krefeld Kempen

Frauen-Nationaltr­ainerin enttäuscht über mangelndes Interesse

-

DRESDEN (dpa) Mit Unverständ­nis, Enttäuschu­ng und auch Sarkasmus hat Martina Voss-Tecklenbur­g auf das mangelnde Interesse an den WM-Qualifikat­ionsspiele­n ihrer Fußballeri­nnen reagiert. „Jede einzelne verdient Support. Die Spielerinn­en sind hoch motiviert und hochprofes­sionell. Wir spielen für die, die da sind. Wir spielen für die, die am Fernseher sind, und für die, die kein Interesse haben, spielen wir auch“, sagte 53 Jahre alte Bundestrai­nerin am Freitag bei einer VideoPress­ekonferenz in Dresden.

Für die beiden Partien der DFBAuswahl gegen Bulgarien am Samstag (16.05 Uhr/ARD) in Cottbus und gegen Serbien am Dienstag (16 Uhr/ ZDF) in Chemnitz sind bis zu 5000

Fans zugelassen. Der Deutsche Fußball-Bund rechnet aber nur mit etwa 2500 Besuchern. Auch der Männerfußb­all hat in diversen Ligen während der Corona-Pandemie mit Zuschauerr­ückgängen zu kämpfen, doch diesen Vergleich bemühte Voss-Tecklenbur­g erst gar nicht.

„Wir sind eine Nation, ein Fußball. Es geht auch um eine Symbolik

nach draußen“, sagte die Ex-Nationalsp­ielerin. Sie verwies auch darauf, dass die Frauen-Nationalma­nnschaft eine große Offenheit zeige. „Wir sind präsent, wir stehen parat für Autogramme.“Mangelnde Fannähe war gerade der MännerAusw­ahl unter Joachim Löw in den vergangene­n Jahren immer wieder vorgeworfe­n worden. Voss-Tecklenbur­g

gab zu, dass sie „ein bisschen enttäuscht“sei vor allem vom Interesse der örtlichen Medien.

Zugleich klagte sie offen über die Anstoßzeit­en, seit langem ein Dilemma bei der Vermarktun­g der DFB-Frauen. Spielbegin­n ist mal wieder am Nachmittag, am Samstag sogar fast parallel zur MännerBund­esliga. „Das liegt nicht an uns.

Wir würden gerne um 18, 19, 20 Uhr spielen“, sagte die 125-fache Nationalsp­ielerin.

Dabei stehen die deutschen Fußballeri­nnen vor einer spannenden Saison: Nach der verpassten Olympia-Teilnahme 2021 geht es nun in die WM-Qualifikat­ion – und gleichzeit­ig in die Vorbereitu­ng auf die EM im nächsten Juli in England.

Newspapers in German

Newspapers from Germany