Rheinische Post Krefeld Kempen

Krefelds Stadtmarkt wird aufgehübsc­ht

Die ersten Maßnahmen sind bereits zu sehen. So wurden die Verkaufsst­ände gereinigt und neu gestrichen und das Erscheinun­gsbild modernisie­rt. Die Mülltonnen sind künftig eingehaust.

-

(RP) Pünktlich zu „Krefeld Pur“am Sonntag, 19. September, hat sich der Stadtmarkt schick gemacht: Die Verkaufsst­ände wurden gereinigt und neu angestrich­en, zudem wurde das Erscheinun­gsbild des Marktes sichtbar modernisie­rt.

„Alle Beteiligte­n waren sich schnell einig, dass eine Aufwertung auch eine optische Grunderneu­erung beinhalten muss“, sagt Citymanage­rin Christiane Gabbert vom Fachbereic­h Stadtmarke­ting. „Dies umfasst eine einheitlic­he Beschilder­ung, eine neue Farbgebung des Logos, eine moderne Holzumrand­ung und eine optisch ansprechen­de Einhausung der Mülltonnen, die vielen schon lange ein Dorn im Auge waren.“Über das von Oberbürger­meister Frank Meyer initiierte Maßnahmenp­aket „Stadt. Fein“wurde außerdem die schonende KalteisEnt­fernung von Graffiti und Aufklebern im Umfeld des Behnisch-Hauses beauftragt.

Doch damit ist der Erneuerung­sprozess noch nicht zu Ende, wie Claire Neidhardt, Leiterin des Stadtmarke­tings, betont: „Hinzu kommen eine einheitlic­h gestaltete Möblierung, neue Fahrradstä­nder, Papierkörb­e und eine aufwändige Begrünung mit Pflanzen. Das kalkuliert­e Finanzvolu­men beträgt rund 160.000 Euro.“Das Geld stammt zum Teil aus öffentlich­en Mitteln, zum Teil aus privater Hand – neben dem Förderprog­ramm Stadtumbau West und dem städtische­n Haushalt kommen auch Mittel von der Wohnstätte AG und dem Eigentümer der Immobilie Behnisch-Haus.

Auf die Initiative hatten sich die Eigentümer der Immobilie, die Stadt Krefeld, die Wirtschaft­sförderung (WFG), die Wohnstätte sowie der Verein „Krefelder Stadtmarkt“im Frühjahr dieses Jahres verständig­t. „Dieser zentrale Standort hat zwar durch den Neubau der Wohnstätte

einen ersten wichtigen Impuls erhalten, aber natürlich auch unter der Baustellen­situation gelitten. Es ist unser gemeinsame­s Ziel, ihn in dem geplanten und von der Politik beschlosse­nen Revitalisi­erungsproz­ess wieder zu seiner Bedeutung zurückzufü­hren“, erklärt Bau- und Planungsde­zernent Marcus Beyer.

Dass die jetzige Auffrischu­ng des Stadtmarkt­es einen guten Anfang darstellt, zeigt auch die Reaktion des Vereins. „Wir freuen uns, dass der Stadtmarkt optisch nun noch mehr Flair bekommt. Die Firma Vennekel & Partner hat innerhalb weniger Wochen ein Gestaltung­skonzept dafür erstellt und diese Leistung sogar gesponsert“, erklären die Vorsitzend­en des Vereins Stadtmarkt, Tim Peerenboom und Oliver Reiners. Für die jetzt ausgeführt­en Arbeiten wurden zusätzlich 40.000 Euro aufgewende­t. Knapp die Hälfte hat der Stadtmarkt-Verein selbst beigesteue­rt.

 ?? FOTO: STADT/ BISCHOF ?? Freuen sich über den neuen Look: Marktmeist­er Tim Beerenboom, Oliver Reiners von Delikatess­en Franken, Citymanage­rin Christiane Gabbert, Rounak Hosseini vom Früchtepar­adies und Fabian Rduch, Agentur Vennekel & Partner (v.l.).
FOTO: STADT/ BISCHOF Freuen sich über den neuen Look: Marktmeist­er Tim Beerenboom, Oliver Reiners von Delikatess­en Franken, Citymanage­rin Christiane Gabbert, Rounak Hosseini vom Früchtepar­adies und Fabian Rduch, Agentur Vennekel & Partner (v.l.).

Newspapers in German

Newspapers from Germany