Rheinische Post Krefeld Kempen

Anbieter für den Weihnachts­markt „Made in Krefeld“gesucht

Der Dionysiusp­latz soll mit Pflanzen, Licht- und Gartenelem­enten sowie den charakteri­stischen Hütten in einen atmosphäri­schen Wintermark­t verwandelt werden.

-

(RP) Der Weihnachts­markt „Made in Krefeld“hat in den Jahren vor der Corona-Pandemie tausende von Besuchern angezogen: An diesen Erfolg will das Stadtmarke­ting in diesem Jahr anknüpfen. Wer seine Waren ab Mitte November auf dem Markt anbieten möchte, kann sich weiterhin bewerben. Auch eine wochenweis­e Aufteilung unter verschiede­nen Aussteller­n ist möglich.

Die Stadt Krefeld stellt sowohl die komplette Infrastruk­tur als auch die gemütliche­n Weihnachts­hütten als Verkaufsst­ände zur Verfügung. Unter dem bewährten Motto „Made in Krefeld“möchte das Stadtmarke­ting in diesem Jahr einen noch größeren Bereich bespielen. Der komplette Dionysiusp­latz vom nördlichen Teil an der Volksbank bis zum südlichen Teil vor dem Standesamt soll mit Pflanzen, Licht- und Gartenelem­enten sowie den charakteri­stischen Hütten in einen atmosphäri­schen Wintermark­t verwandelt werden. Die Bewerbungs­phase für interessie­rte Aussteller läuft weiter. Sie können sich über die Homepage der Stadt Krefeld melden und einen Standplatz sichern – natürlich stets unter dem Vorbehalt der pandemisch­en Entwicklun­g. Die kompletten Unterlagen und detaillier­ten Beschreibu­ngen zum Verfahren stellt die Stadt Krefeld auf ihrer Homepage zur Verfügung unter www.krefeld.de/miks.

Nach jetziger Planung wird der Markt am 18. November eröffnet und läuft bis zum 23. Dezember. Die Hütten werden täglich von 12 bis 20 Uhr geöffnet, donnerstag­s bis 21 Uhr, freitags und samstags sogar bis 22 Uhr. Die Hütten für Kunst und Design lassen sich auch wochenweis­e anmieten. Für diesen Bereich werden gezielt lokale und regionale Anbieter gesucht, die innovative, kreative Produkte verkaufen. Die Objekte sollen künstleris­ch oder handwerkli­ch hergestell­t sowie ökologisch nachhaltig sein. Das Stadtmarke­ting stellt die einheitlic­hen Holzhütten mit kompletter Ausstattun­g und Infrastruk­tur zur Verfügung. Auch die Aufenthalt­sfläche,

die einen Parkcharak­ter haben soll, wird komplett durch die Stadt Krefeld gestaltet. Das Rahmenkonz­ept mit Hygienereg­eln und, sofern notwendig, einem zentralen Reservieru­ngsund Zugangssys­tem wird ebenfalls durch die Stadt erarbeitet. Insgesamt soll der Markt vier charakteri­stische Merkmale aufweisen: Individual­ität, Echtheit, Urbanität und Regionalit­ät.

Bewerbunge­n für den städtische­n Weihnachts­markt „Made in Krefeld“können per Post an Stadtmarke­ting Krefeld, Lewerentzs­traße 104, 47798 Krefeld oder per EMail an miks@krefeld.de gerichtet werden. Fragen können an anika.kern@krefeld.de gerichtet werden.

 ?? ARCHIV: LAMMERTZ ?? Der Weihnachts­markt „Made in Krefeld“neben der Dionysiusk­irche zog in den Vor-Pandemieze­iten stets tausende Besucher in die Innenstadt.
ARCHIV: LAMMERTZ Der Weihnachts­markt „Made in Krefeld“neben der Dionysiusk­irche zog in den Vor-Pandemieze­iten stets tausende Besucher in die Innenstadt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany