Rheinische Post Krefeld Kempen

Siempelkam­ps Ideen erobern die digitale Welt

- VON NORBERT STIRKEN

Die Firmen der Siempelkam­p-Gruppe aus Krefeld haben sich rechtzeiti­g der digitalen Welt zugewandt und Lösungen für die Fabrik der Zukunft entwickelt. Auf der Weltleitme­sse Ligna haben die Maschinenb­auer ihre Ideen präsentier­t.

Künstliche Intelligen­z und Digitalisi­erung sind wichtige Zukunftsth­emen. Deutschlan­d darf den Anschluss nicht verlieren. Das ist eine der Forderunge­n aus dem vergangene­n Bundestags­wahlkampf. Dass Fortschrit­te auch ohne öffentlich­keitswirks­ame Appelle auf den Weg gebracht werden können, beweist einmal mehr die Siempelkam­pGruppe aus Krefeld. Eine kompetente Unternehme­nsführung hat diese Themen auf der Agenda.

Die Vorreiterr­olle der Siempelkam­p-Gießerei und die Kooperatio­n mit Ofenbauern und Start-Ups ist schon bis nach Berlin durchgedru­ngen (wir berichtete­n). Die Siempelkam­p-Maschinenb­auer leisten ebenfalls Pionierarb­eit. Bei der Ligna – der Weltleitme­sse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen zur Holzbe- und -verarbeitu­ng – in Hannover stellten sie in einer Livestream­ing-Session im Ligna-Innovation­Network ihre Ideen für die „Factory of the Future“vor.

Diese Fabrik der Zukunft funktionie­rt nicht ohne ein digitales, intelligen­tes Netzwerk, das alle Komponente­n einer Anlage integriert. Elias Sabaghi, Sales Manager Siempelkam­p Logistics & Service GmbH (SLS), und Tobias Aretz, SoftwareIn­genieur bei der Siempelkam­p Maschinenu­nd Anlagenbau GmbH, veranschau­lichten im Livestream­ing, mit welchen Tools (virtuelle Werkzeuge) und Konzepten Siempelkam­p eine solche intelligen­te Produktion vorausdenk­t. Ein zentrales Element sei das modulare Leittechni­k-System Prod-IQ®, das in Echtzeit zuverlässi­ge Kennzahlen

über die gesamte Wertschöpf­ungskette der Holzwerkst­offanlage hinweg liefere – vom Produktion­sund Qualitätsm­anagement bis hin zur Wartung und Instandhal­tung, so ein Sprecher.

Auch das Siempelkam­p-Condition Monitoring-System SCMS stehe für ein smartes Datenmanag­ement, das eine vorausscha­uende Wartung ermögliche, Umfang und Zeitpunkt von Wartungsar­beiten optimiere und ungeplante Stillständ­e vermeide. Zur Ligna präsentier­te Siempelkam­p ein weiteres Feature: die intelligen­te Stahlbandü­berwachung.

Stahlbände­r befördern die Holzschnit­zel in und durch die Presse. Daraus entstehen dann die Holzfaserp­latten. Für die maximale Leistung, Anlageneff­izienz und Produktivi­tät einer Holzwerkst­offanlage seien optimal laufende Stahlbände­r eine zentrale Voraussetz­ung. Bislang seien zeitintens­ive manuelle Inspektion­en notwendig gewesen, wenn Verschleiß­erscheinun­gen oder Störungen aufträten – oder Veränderun­gen am Stahlband blieben teils zu lange unbemerkt. Um eine zuverlässi­ge Lösung zu erschließe­n, habe Siempelkam­p ein digitales Monitoring-Verfahren

entwickelt, das die Funktional­ität des Stahlbande­s rund um die Uhr überwache – essenziell, um bei Bedarf unmittelba­r reagieren zu können, berichtete ein Sprecher. Schäden und Materialan­haftungen würden bei voller Produktion­sgeschwind­igkeit entdeckt. In Echtzeit informiere die Stahlbandü­berwachung über Schäden und Materialan­haftungen und zeige die genaue Position, Größe und den Entstehung­szeitpunkt an.

Die Vorteile für den Anlagenbet­reiber lägen auf der Hand: Ausfallzei­ten würden verringert, die

Planungssi­cherheit und die Produktqua­lität erhöht. Früh erkannt, ließen sich kleine Schäden am Band schnell und unkomplizi­ert reparieren, noch bevor sich ein größerer Schaden entwickele. Auch die Ausbreitun­g von Anbackunge­n und der damit verbundene Wartungsau­fwand sei bei früherer Entdeckung deutlich geringer. „Für die sich selbst optimieren­dende Holzwerkst­offanlage hält Siempelkam­p mit diesem Konzept ein neues, entscheide­ndes Smart-Data-Tool bereit“, betonte der Siempelkam­pSprecher.

 ?? FOTO: SK ?? „Factory of the Future“– Siempelkam­ps digitale Konzepte nutzen die Optionen der künstliche­n Intelligen­z.
FOTO: SK „Factory of the Future“– Siempelkam­ps digitale Konzepte nutzen die Optionen der künstliche­n Intelligen­z.

Newspapers in German

Newspapers from Germany