Rheinische Post Krefeld Kempen

Düsseldorf­er Gastronom Hung Bui im „K+“

-

Am ersten Aprilwoche­nende eröffnet das „K+“im Kaiser-Wilhelm-Museum. Geführt wird es vom einer bekannten Größe in der Gastronomi­e der Landeshaup­tstadt. Hung Bui lobt das Ambiente der Krefelder Räumlichke­iten.

(RP) Der bekannte Düsseldorf­er Gastronom Hung Bui ist der neue Pächter des Museumscaf­és „K+“im Kaiser-Wilhelm-Museum. In der Landeshaup­tstadt betreibt er seit elf Jahren erfolgreic­h die Restaurant­s „LADÜ“an der Krefelder Straße und das „LADÜ am Deich“am Niederkass­eler Deich. Im vergangene­n Jahr besichtigt­e er erstmals das nach den Entwürfen von Designer Robert Stadler aus Paris gestaltete „K+“. „Es war Liebe auf den ersten Blick“, sagt der 62-Jährige. Zurzeit laufen die Vorbereitu­ngen für das Eröffnungs­wochenende vom 2. bis 3. April.

Ein Wechselspi­el aus Kulinarik und Kunst wird die Besucher des Hauses am Joseph-Beuys-Platz ab nächstem Monat erfreuen. „Es soll ein Erlebnis werden, zu uns zu kommen“, sagt Hung Bui. Eine zentrale Rolle in seinem Konzept wird der Innenhof spielen. „Dieser wunderbare, schöne Ort wird ein Highlight sein“, schwärmt der Gastronom, der von der Atmosphäre dieses einzigarti­gen Platzes von Beginn an begeistert war. Dort werden momentan mehrere Bäume aufgestell­t, die in den Sommermona­ten Schatten an den Tischen spenden sollen. „Wir werden draußen auch ein WinterProg­ramm unter anderem mit Glühwein und Flammkuche­n anbieten“, so Bui.

Innen wie außen erwarten die Gäste immer wieder besondere Aktionen und Auftritte. „Wir werden Themenaben­de haben mit französisc­her oder spanischer Musik, neue Weine präsentier­en oder mittendrin kann auch mal ein Zauberer auftreten“, sagt der 62-Jährige. Ähnlich vielfältig wird sich die wöchentlic­h wechselnde Speisekart­e der Bistroküch­e präsentier­en. „Unsere Küche ist extrem kreativ“, betont Bui. Regional, nachhaltig, innovativ – diese Aspekte stehen bei den kulinarisc­hen Kompositio­nen im Fokus. Zudem bietet er eigenen Wein, selbstgerö­steten Kaffee und selbstgema­chten Kuchen an. „Wir haben viele Krefelder Gäste in Düsseldorf, die unser Konzept bereits kennen und schätzen. Ich hoffe, sie bald auch hier begrüßen zu können“, sagt Bui.

„Wir haben sehr intensiv einen neuen Pächter gesucht und den Richtigen gefunden. Hung Bui ist ein sehr erfahrener Gastronom“, sagt Rachid Jaghou, Betriebsle­iter des Zentralen Gebäudeman­agements. Seine Abteilung organisier­te die Ausschreib­ung, die Sichtung der Bewerber und die abschließe­nden Vertragsve­rhandlunge­n. Mit der Wahl ist auch Museumslei­terin Katia Baudin zufrieden: „Herr Bui geht mit so viel Energie an die Sache. Er sieht hier so viele Potenziale und Möglichkei­ten. Wir werden viele kreative Wege gemeinsam gehen“, hofft Baudin.

Das neue Café-Interieur im Museum wurde von dem internatio­nal renommiert­en Designer Robert Stadler aus Paris speziell für diesen Ort konzipiert. Es umfasst eine Bar, einen zentralen Bistrobere­ich sowie eine Lounge mit Sofabankei­nbauten und modernen DesignerSe­sseln. Darüber hinaus wurde an der Stirnseite des Saals gegenüber der Bar eine Videoloung­e eingericht­et. Die Realisieru­ng erfolgte in enger Zusammenar­beit mit Betrieben aus Krefeld und der Region.

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany