Rheinische Post Krefeld Kempen

Verstappen gewinnt sein Heimrennen

- VON MARTIN MORAVEC UND JENS MARX

Der Niederländ­er rast Richtung erneutem WM-Titel in der Formel 1. Es ist sein zehnter Sieg im 15. Rennen dieser Saison.

ZANDVOORT (dpa) Max Verstappen hat die Formel-1-Party in den Dünen von Zandvoort vor über 100.000 Fans mit seinem nächsten Meisterstü­ck Richtung Titeltrium­ph gekrönt. Der 24 Jahre alte Weltmeiste­r ließ sich weder von Attacken der wieder erstarkten Silberpfei­le noch von einer finalen Safety-Car-Phase aufhalten und steuerte letztlich souverän zu seinem zehnten Saisonsieg im 15. Saisonrenn­en. „Das war eine Megafahrt“, sagte Teamchef Christian Horner.

Verstappen verwies am Sonntag George Russell im Mercedes auf den zweiten Platz, Dritter wurde beim Großen Preis der Niederland­e Charles Leclerc im Ferrari vor Rekordwelt­meister Lewis Hamilton, der wegen einer falschen Reifenwahl in der Schlusspha­se seine Hoffungen auf den ersten Sieg nach rund neun Monaten im Silberpfei­l begraben musste. Im Klassement baute Verstappen seinen Vorsprung aus. Mit insgesamt 310 Punkten hat er nun 109 Zähler mehr als die punktgleic­hen Leclerc und Sergio Perez im zweiten Red Bull.

Mick Schumacher kam beim ereignisre­ichen Rennen in den Niederland­en im Haas nach einer starken Qualifikat­ion nicht über Platz 13 hinaus, Sebastian Vettel wurde 14.

Verstappen enttäuscht­e seine Fans beim Start an der Nordseeküs­te nicht. Die Pole hatte er sich mit einer famosen Runde auf den letzten Drücker vor Leclerc am Samstag gesichert. Als die Roten Ampeln am Sonntag ausgingen, zog Verstappen direkt von außen vor den roten Ferrari, um vor dem gleichaltr­igen Monegassen in die erste Kurve einzulenke­n.

Der Plan ging auf, obwohl Leclerc in 0,25 Sekunden eine noch bessere Reaktionsz­eit beim Start hatte als Verstappen mit 0,27 Sekunden. Dahinter berührten sich die Autos von Leclercs Ferrari-Teamkolleg­e Sainz und Hamilton, als der Rekordwelt­meister am Spanier vorbei auf Platz drei wollte. Der Plan ging nicht auf. Beide konnten aber weiterfahr­en und Hamilton setzte Sainz permanent unter Druck.

Mick Schumacher hatte wie unter anderem auch Hamilton auf die etwas härteren Medium-Reifen zu Rennbeginn gesetzt, kam damit aber erstmal schlecht los und verlor nach seinem starken Qualifying mit Position acht erstmal zwei Ränge. Kumpel Vettel versuchte sich nach Startplatz 19 irgendwie nach vorn zu arbeiten bei der wieder eher tristen Episode seiner Abschiedst­ournee und wurde bei einem Radan-Rad-Duell mit Schumacher auch von dem geschlagen.

An der Spitze fuhr Verstappen erstmal vorneweg. Immerhin versuchte Leclerc, nicht abreißen zu lassen. In das ominöse Überholfen­ster

 ?? FOTO: PETER DEJONG/AP ?? Zu Hause gewinnen ist am Schönsten: Formel-1-Weltmeiste­r Max Verstappen bei der Siegerehru­ng des Großen Preises der Niederland­e in Zandvoort.
FOTO: PETER DEJONG/AP Zu Hause gewinnen ist am Schönsten: Formel-1-Weltmeiste­r Max Verstappen bei der Siegerehru­ng des Großen Preises der Niederland­e in Zandvoort.

Newspapers in German

Newspapers from Germany