Rheinische Post Krefeld Kempen

Schulwart dringend gesucht

Die Heimat- und Geschichts­freunde suchen Kräfte für den Vorstand. Bei den Wahlen bleiben mehrere Posten unbesetzt. Das Programm bis März 2023 steht aber.

-

SCHIEFBAHN (barni) „Dringend Führungskr­äfte gesucht, gerne unter 60 Jahre alt“: So könnte eine Stellenanz­eige der Heimat- und Geschichts­freunde Willich lauten. Den Grund dafür brachte jetzt auf der Mitglieder­versammlun­g der Vorsitzend­e Ernst Kuhlen auf den Punkt: „Wir werden alle nicht jünger.“Bei den Neuwahlen stellte sich heraus, dass gleich mehrere Vorstandsp­osten nicht besetzt werden konnten.

Schulwart Christoph Macke stand aus Alters- und Gesundheit­sgründen nicht mehr zur Verfügung. Der Nachfolger sollte ebenfalls pädagogisc­h geschult sein und gerne mit Kindern arbeiten. Es darf natürlich auch eine Nachfolger­in sein. Auch die Position des Schriftfüh­rers blieb vakant, es gibt auch weiterhin keinen Archivaren beziehungs­weise keine Archivarin. Die Heimat- und Geschichts­freunde suchen außerdem Jemanden, der gerne die Vereinszei­tschrift „Zeitspuren“macht.

Edith Max bleibt zweite Vorsitzend­e, neue Schatzmeis­terin wurde Dorothee Donkowski, Administra­tor bleibt Gerd Wynands. Helga Mücke stand als erste Beisitzeri­n nicht mehr zur Verfügung. Ihre Nachfolger­in heißt Sonja Neitzel. Zur neuen zweiten Beisitzeri­n wurde Ria Lück gewählt, die sich bislang um die Finanzen gekümmert hatte. Bernd Dieter Röhrscheid besetzt die neu geschaffen­e Position des dritten Beisitzers. Museumswar­t bleibt Michael

Schäfer.

Viel war während der Pandemie nicht passiert. Aber die stellvertr­etende Vorsitzend­e Edith Max wies auf die geplanten Veranstalt­ungen bis März 2023 hin: Am 11. September wird Stadtarchi­var Udo Holzenthal einen Bildvortra­g zum Thema „50 Jahre Stadt Willich“halten. Am 30. September soll wieder das traditione­lle Kartoffelf­est mit Stockbrot backen und einer Nachtwande­rung für Kinder stattfinde­n. Das Kappesscha­ben wird am 9. Oktober angeboten. Dazu können verschiede­ne Krautsalat­e mit Beilage probiert werden. Am 13. November wird der Pfarrer im Ruhestand Rolf Klein Texte von Hanns Dieter Hüsch lesen. Weihnachtl­ich wird es am 11. Dezember zugehen. Bei einer gemütliche­n Kaffeetafe­l wird Hartmut Reiss aus Anrath Geschichte­n und Lieder zum Advent vortragen. Das traditione­lle Sauerkraut­essen kündigte Edith Max für den 15. Januar an. Im März wird sich Mara Ring wieder etwas zum Weltfrauen­tag einfallen lassen. Aber vorher ist Karneval: „Ich habe die Musik für Altweiber schon bestellt“, verriet die stellvertr­etende Vorsitzend­e.

 ?? FOTO: NORBERT PRÜMEN ?? Die Jahreshaup­tversammlu­ng der Heimat- und Geschichts­freunde fand im Museum Kamps Pitter statt.
FOTO: NORBERT PRÜMEN Die Jahreshaup­tversammlu­ng der Heimat- und Geschichts­freunde fand im Museum Kamps Pitter statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany