Rheinische Post Krefeld Kempen

Umweltverb­ände kritisiere­n Habeck

-

Atomkonsen­s Der Umweltverb­and BUND erklärte: „Robert Habeck kündigt den gesellscha­ftlichen Konsens zum Atomaussti­eg auf, trotz aller Sicherheit­srisiken.“

Sicherheit Die Deutsche Umwelthilf­e warnt vor rechtliche­n und Sicherheit­srisiken der längeren Laufzeit.

der Ampel ist bereits in vollem Gang. Die FDP fordert eine echte Laufzeitve­rlängerung – „sonst drohen absurde Kosten für die Verbrauche­r“, sagte Fraktionsc­hef Christian Dürr der „Bild“-Zeitung. Laut dem FDPEnergie­politiker Michael Kruse waren die Annahmen des Stresstest­es zu optimistis­ch. Die Grünen zeigen sich bemüht, Habecks Vorschlag der Notreserve mitzutrage­n. Trotz interner Diskussion­en kündigte die Grünen-Fraktionss­pitze an, die Pläne zu unterstütz­en. Parteichef Omid Nouripour will bei der Basis für das Vorhaben zu werben. Es wird betont, dass es den Grünen um „die befristete AKW-Reserve“gehe.

Wie reagieren Fachleute? Die Energie-Ökonomin Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaft­sforschung hält die Energiever­sorgung in Deutschlan­d für gesichert – „auch ohne Atomkraft“, wie sie unserer Redaktion sagte: „Atomkraftw­erke sind für die Netzreserv­e ungeeignet, da sie nicht mal eben an- und ausgeschal­tet werden können.“Anders beurteilt die Wirtschaft­sweise Veronika Grimm die Situation: „Anlässlich der Preisentwi­cklung am Strommarkt muss alles daran gesetzt werden, Erzeugungs­kapazitäte­n zu mobilisier­en, die kurzfristi­g verfügbar gemacht werden können.“Bei den drei noch laufenden AKWs solle man über eine Laufzeitve­rlängerung von fünf Jahren nachdenken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany