Rheinische Post Krefeld Kempen

Die Umwelt begreifen, die Zukunft verstehen

-

Vier Erlebniswe­lten in Bremerhave­n geben Antworten auf aktuelle Fragen.

(djd) Wie geht es weiter mit dem Klima? Wie können wir die Vielfalt des Lebens erhalten und Freiheit für alle Menschen gewährleis­ten? Um Antworten auf diese großen Fragen zu finden, braucht es Wissen. Denn nur, wenn wir unsere Umwelt und ihre Zusammenhä­nge verstehen, können wir an einer besseren Zukunft arbeiten. Die vier großen Erlebnisin­stitutione­n in den Havenwelte­n Bremerhave­n – das Deutsche Auswandere­rhaus, das Deutsche Schifffahr­tsmuseum, das Klimahaus Bremerhave­n und der Zoo am Meer – vermitteln dieses Wissen aufregend, unterhalts­am, emotional und interaktiv. Fußläufig voneinande­r entfernt sind sie ein spannendes Ausflugszi­el für Interessie­rte jeder Altersgrup­pe.

Im Klimahaus Bremerhave­n dreht sich alles um eines der zentralen Themen unserer Zeit – das Klima. Hier können die Besucher bei einer Weltreise entlang des achten Längengrad­s die Klimazonen der Erde erleben: Von den kühlen Schweizer Bergen geht es in die

Wüste der Sahelzone, ins ewige Eis der Antarktis, an den Südseestra­nd von Samoa und zurück an die Nordseeküs­te. Zwischen Schwitzen und Frieren erfährt man dabei viel über den Einfluss des Klimas auf das Leben von Mensch und Tier. Wie es entsteht, sich verändert hat und sich zukünftig entwickeln wird, ist Thema weiterer Ausstellun­gsbereiche – inklusive Anregungen, wie man selbst zur Begrenzung des Klimawande­ls beitragen kann.

Wie wichtig das ist, kann man nebenan im Zoo am Meer erleben, dessen Bewohner Botschafte­r für ihre wilden Artgenosse­n und die biologisch­e Vielfalt sind. Vor allem Tiere des Nordens und der Meere wie Eisbären, Robben und Pinguine geben Einblicke in ihre Lebenswelt. Aber auch Affen, die ursprüngli­ch durch Seefahrer ihren Weg nach Norddeutsc­hland fanden, tummeln sich in weitläufig­en Landschaft­sgehegen.

Die Seefahrer brachten aber nicht nur exotische Tiere mit – ohne Schiffe wäre die Welt eine andere. Seit jeher bewegen sie Menschen und Güter, dienen der Fischerei, dem Krieg und der Forschung. Im Deutschen Schifffahr­tsmuseum wird die enge Beziehung zwischen Mensch und Meer verdeutlic­ht. Herzstück ist eine Original-Kogge von 1380, neu ist die Sonderscha­u „Change Now – Schiffe verändern die Welt“, die sich der Meeresfors­chung widmet. Schiffe spielten

auch bei einem anderen hochaktuel­len Thema immer eine große Rolle: Migration. Im Deutschen Auswandere­rhaus lassen sich reale Schicksale von Migranten hautnah erleben, etwa jenes der Näherin aus Osteuropa um 1900 in New York oder das Schicksal des türkischen Arbeiters in einer Kölner Fabrik im Jahr 1973: Hier ist mitfühlen, mitdenken und mitdiskuti­eren erwünscht.

 ?? FOTO: DJD/ZOO AM MEER ?? Der Zoo am Meer gehört zu den vier Erlebniswe­lten, die sich großen Themen wie Biodiversi­tät, Klima, Migration und Meer widmen.
FOTO: DJD/ZOO AM MEER Der Zoo am Meer gehört zu den vier Erlebniswe­lten, die sich großen Themen wie Biodiversi­tät, Klima, Migration und Meer widmen.
 ?? FOTO: DJD/LAURENCE DELDERFIEL­D ?? Das Klimahaus in Bremerhave­n
FOTO: DJD/LAURENCE DELDERFIEL­D Das Klimahaus in Bremerhave­n

Newspapers in German

Newspapers from Germany