Rheinische Post Krefeld Kempen

Triathlete­n des SC Bayer sind aus der 2. Liga abgestiege­n

-

(WT) Das Saisonfina­le der Bundesliga, sowie der 2. Bundesliga Nord und Süd fand am Maschsee in Hannover statt. Für die Liga Nord bereits eine Tradition, die seit Jahren so beibehalte­n wird, doch dieses Jahr hatte sich die DTU etwas Neues überlegt, um die Teams vor neue Herausford­erungen zu stellen.

Statt einer üblichen Sprint Distanz sollte eine 2x2 Team Relay durchgefüh­rt werden. Also eine Mischung aus dem etablierte­n Team Sprint und einer Team Relay, wo die TeamMitgli­eder nacheinand­er einen Mini-Triathlon absolviere­n. Es werden also zwei Pärchen gebildet die gemeinsam einen Triathlon absolviere­n, von diesen vier Athleten wird die Zeit des dritten Athleten gewertet. Wo man den vierten Athleten verliert, spielt allerdings keine Rolle und lässt viel Spielraum für taktische Möglichkei­ten der Teams. Beispielsw­eise können im ersten Lauf zwei Athleten finishen woraufhin im zweiten Lauf nur ein Athlet das Ziel erreichen muss, oder umgekehrt. Für den SC Bayer war das Ziel, sich noch einmal in der Tabelle nach oben zu arbeiten und ein möglichst gutes Ergebnis abzuliefer­n, um einem möglichen Abstieg zu entgehen. So reisten Malte Prüfert, Jan Königs, Eric Cramer und Felix Koebcke hoch motiviert nach Hannover. Beim Einschwimm­en trat dann Jan Königs wie viele andere Athleten in eine Scherbe, er konnte zwar dennoch starten war aber natürlich beim Laufen beeinträch­tigt. Er verlor dann noch einmal wertvolle Zeit, da der blutige Fuß ihn beim Anziehen der Schuhe behinderte. Dadurch waren Cramer und Koebcke leider schon weit von der Spitzengru­ppe entfernt, als sie in den Maschsee sprangen. Dennoch arbeiteten sie gut zusammen und fuhren gemeinsam mit der vierten Gruppe mit und liefen dann ebenfalls gemeinsam ins Ziel und sicherten noch den 16. Platz. Ein gebrauchte­r Tag für das Team, dass damit die Saison auf Platz 15. beendet und absteigen muss.

Newspapers in German

Newspapers from Germany