Rheinische Post Krefeld Kempen

Familien-Rallye führt durch Vorst

- VON MARC SCHÜTZ

An 19 Stationen können Kinder Rätsel lösen und Aufgaben erfüllen. Wie die Rallye funktionie­rt.

VORST „Das Kinderlach­en zu hören, machte einfach Spaß“, sagt Inge Bräuning – und erinnert sich gern an den Sommer 2021, als vor ihrem Haus eine Station der Sommer-Rallye für Familien beheimatet war. Seilchen springen lautete damals die Aufgabe. Inzwischen ist die vierte Auflage der Sommer-Rallye der katholisch­en Kirchengem­einde St. Godehard und der CVJM Anrath-Vorst angelaufen, und die Freude der Kinder ist ungebroche­n. „Alle Tiere an Bord?“lautet das Motto in diesem Jahr. Die Geschichte dahinter: Einige Tiere haben sich auf dem Weg zur Arche Noah verlaufen, und die Kinder sollen sie nun finden.

Bis zum 6. August täglich zwischen 9 und 18 Uhr können Kinder bis zwölf Jahre an 19 Stationen in Vorst spannende Rätsel lösen und sportliche Herausford­erungen meistern. Wer das geschafft hat, notiert auf seinem Bogen, welches Tier er an der jeweiligen Station gefunden hat. 15 Tiere muss man entdeckt haben, um an der Verlosung teilnehmen zu können. Zu gewinnen gibt es Gutscheine von Spielwaren Lessenich im Wert von 40, 30 und 20 Euro sowie Gutscheine von „Fliegen am Markt“im Wert von je fünf Euro. Preisverle­ihung ist am Samstag, 12. August, um 10 Uhr in St. Godehard. Diesmal konzentrie­ren sich die 19 Stationen örtlich auf das Neubaugebi­et VorstNord und die „alte Siedlung“.

Mal sind es kleine Brettspiel­e an den Stationen, mal müssen die Kinder in einem Spinnennet­z aus Seilen zur Spinne gelangen. Die Stationen befinden sich in der Regel vor Privathäus­ern, deren Bewohner sich die Aufgaben selbst überlegt haben und auf die Stationen aufpassen – in den Vorjahren kam es zu Beschädigu­ngen und Diebstähle­n. „Es haben sich so viele Paten gemeldet, dass wir noch mehr Stationen hätten einrichten können“, sagt Inge Bräuning.

Vor dem „Mittendrin“-Begegnungs­zentrum der Lebenshilf­e an der Kniebelers­traße beispielsw­eise müssen die Kinder Treffsiche­rheit beweisen: Sie müssen mit Klettband versehene Bälle auf eine Zielscheib­e werfen. Den Esel auf das Brett, auf dem sich die Zielscheib­e befindet, scheint es zu freuen. „Der Esel stand jahrelang bei uns in der Garage.

Gut, dass ich ihn nicht weggeworfe­n habe“, sagt Inge Bräuning vom Pfarreirat St. Godehard, die 2020 mit zwei Mitstreite­rn die Sommer-Rallye entwarf. „Wegen der Pandemie konnten die Kinder nicht in die Ferien fahren, und im Pfarreirat dachten wir uns, dass wir den Mädchen und Jungen etwas anbieten müssen, um sich die Zeit zu vertreiben“, sagt Bräuning.

Ausgestalt­ung und Aufgaben der Rallye haben sich in den vier Jahren leicht verändert, auch wurden 2021 weitere Mitstreite­r gesucht – und mit dem CVJM Anrath-Vorst gefunden. Jetzt kümmert sich ein siebenköpf­iges Team um die Rallye. „Wir haben zwar immer nur rund 50 eingereich­te Zettel mit den Lösungen bekommen, aber viele haben nicht alle Stationen besucht“, sagt Bräuning. Dennoch habe man nach der Rallye im vergangene­n Jahr überlegt, die Aktion einzustell­en. „Aber als die Kinder uns bei der Preisverle­ihung berichtete­n, wie schön sie die Aktion fanden, haben wir in diesem Jahr doch wieder eine SommerRall­ye organisier­t.“

Informatio­nen zur Teilnahme, zu den Stationen und zu den Aufgaben gibt es über einen QR-Code, der auf den Plakaten abgedruckt ist, die für die Ferienakti­on werben. Sie hängen unter anderem am katholisch­en Pfarrbüro, Kuhstraße

11, und an der evangelisc­hen Kirche, Lutherstra­ße 2a. Zudem gibt Informatio­nen im Internet unter www.gdg-kempentöni­svorst.de.

 ?? RP-FOTO: MARC SCHÜTZ ?? Inge Bräuning vom Pfarreirat zeigt eine der Stationen, an denen Aufgaben erfüllt werden müssen.
RP-FOTO: MARC SCHÜTZ Inge Bräuning vom Pfarreirat zeigt eine der Stationen, an denen Aufgaben erfüllt werden müssen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany