Rheinische Post Krefeld Kempen

Alpaka-Show für die ganz Familie

- VON BIANCA TREFFER

Alpakas erfreuen sich immer größerer Beliebthei­t. In Krefeld findet jetzt ein großes Treffen mit Züchtern aus ganz Deutschlan­d statt. Die Organisato­ren verspreche­n ein Erlebnis für die ganze Familie.

KREFELD Ihre dunklen Augen blicken seelenvoll, und wer sie kennengele­rnt hat, der ist von ihnen begeistert. Die Rede ist von Alpakas. Am 30. und 31. März rückten diese Neuweltkam­eliden in den Mittelpunk­t. Unter dem Titel „Die Alpakashow goes Krefeld“findet nach mehr als zwölf Jahren erstmalig wieder eine solche Show in Nordrhein Westfalen statt. Dahinter steht federführe­nd Raphael Schütz aus Windeck vom Zuchtbetri­eb „Alpakas des Westens“. „Unsere Alpakashow fand die vergangene­n Jahre im hessischen Alsfeld statt und gehört zu den größten privaten Alpakashow­s Europas. In diesem Jahr haben wir uns für NRW entschiede­n, das für viele Züchter ebenso zentral liegt“, sagt Schütz.

In den Niederrhei­nhallen, wo seinerzeit schon einmal eine Alpakashow lief, fand man die optimale Location für die Veranstalt­ung. Mehr als 150 Tiere von renommiert­en Alpakazüch­tern werden vor Ort sein, die von der „Richterin“Barbara Hetheringt­on bewertet werden. Für die Züchter ist die Veranstalt­ung also weniger eine öffentlich­keitswirks­ame Show, sondern vor allem eine wichtige Rückmeldun­g über die Qualität möglicher Zuchttiere. „Auch Zuchtstätt­en aus der Umgebung von Krefeld reisen an. Dazu gehören beispielsw­eise die Alpakas am Flöthbach in Willich-Anrath. Wer auf der Messe sein Faible für die Tiere entdeckt, kann sich so direkt informiere­n, welche Angebote mit den Tieren in der Nähe angeboten werden“, sagt Schütz.

Das Alter der Zuchttiere – Stuten wie Hengste – bewegt sich in Krefeld zwischen einem halben Jahr und fünf Jahren. Die Tiere an sich können bis zu 20 Jahre alt werden, wobei es auch Alpakas gibt, die bis zu 25 Jahren alt geworden sind.

Die „Richterin“, also die Bewerterin der Tiere, ist in der Szene eine Autorität: Barbara Hetheringt­on. Die Engländeri­n richtet seit Jahren internatio­nal. Sie selber betreibt unter dem Namen „Beck Brow Alpacas“eine der erfolgreic­hsten Alpakafarm­en Englands. „Ich habe sie im vergangene­n Jahr bei einer Alpaka-Show in Ulm als Richterin erlebt und war begeistert. Ihre Wertungsar­t hat mir gut gefallen. Es ist eine klare Linie drin, die für Züchter verständli­ch ist“, sagt Schütz. Hetheringt­on richtet in ihrer Mutterspra­che, wobei übersetzt wird. Beim Richten der Zuchttiere werden je zur Hälfte Körperbau und Vlieseigen­schaften bewertet. Die Wellung des Haares, der sogenannte Crimpstyle, spielt dabei eine große Rolle. „Je dichter das Haar ist, desto besser ist es“, informiert Schütz. In Sachen Körperbau müssen die Proportion­en stimmen. So ist ein kräftiger Körperbau im Brustberei­ch gewünscht und es dürfen beispielsw­eise keine X-Beine vorhanden sein.

„Wir bieten aber eine Show an, die aber weit über das reine Richten der Tiere hinausgeht“, macht Schütz neugierig. Die Besucher können mehr über die Tiere erfahren und sie kennenlern­en. „Alpakas haben eine absolut entspannen­de Wirkung. Wer schon mit ihnen gewandert ist, konnte dies bereits feststelle­n. Ihre Gemütsruhe überträgt sich schnell auf den Menschen“, sagt Schütz. Sie werden auch gerne als Therapieti­ere und in Seniorenei­nrichtunge­n eingesetzt.

Dazu werden die unterschie­dlichsten Alpakaprod­ukte zum Verkauf angeboten. Alpakas werden rein für ihre Wolle gezüchtet, wobei sie einmal im Jahr geschoren werden. Zu den herausrage­nden Eigenschaf­ten der Wolle gehört ihre temperatur­ausgleiche­nde Wirkung. Sie wärmt, wenn es kalt ist und kühlt, wenn es warm ist. „Alpakas haben zudem kein Fett in ihrer Wolle. Die Wolle ist antibakter­iell und antiallerg­en“, sagt Schütz. Wer Probleme mit Rheuma habe, der könne feststelle­n, wie gut ihm eine Decke aus Alpakawoll­e tun würde, fügt der Züchter an.

Das Keratin aus den Überresten der Wollproduk­tion wird hingegen für die Produktion von Seife genutzt. Es entsteht die Alpakaseif­e. Neben den vielen Produkten, die aus der Wolle der Tiere entstehen, können sich die Besucher an beiden Tagen auf eine Modenschau mit Alpakamode freuen.

Zudem wird eine Steinmalak­tion angeboten und man kann einem Holzschnit­zprofi bei der Arbeit mit der Kettensäge zusehen und erleben wie Holzfigure­n entstehen. Wer indes am Gewinnspie­l teilnimmt und Glück hat, der kann zwei Übernachtu­ngen in einem Baumhaus auf einer Alpakafarm in Bayern inklusive Wanderung mit den Tieren gewinnen. Und dann sind da auch noch Altweltkam­eliden in den Niederrhei­nhallen anzutreffe­n. Es gibt ein Meet & Greet mit Kamelen. Alles in allem ist es ein Event für die ganze Familie, der zu Ostern in den Krefelder Niederrhei­nhallen geboten wird.

 ?? RP-ARCHIV: CREI ?? In Deutschlan­d leben geschätzt bis zu 25.000 Alpakas. Die Wolle der Tiere ist ebenso beliebt wie Wanderunge­n mit ihnen – Alpakas wird eine beruhigend­e Wirkung auf Menschen nachgesagt.
RP-ARCHIV: CREI In Deutschlan­d leben geschätzt bis zu 25.000 Alpakas. Die Wolle der Tiere ist ebenso beliebt wie Wanderunge­n mit ihnen – Alpakas wird eine beruhigend­e Wirkung auf Menschen nachgesagt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany