Rheinische Post Krefeld Kempen

Ungewöhnli­cher Abend mit Rossini und Risotto

-

KREFELD Gioachino Rossini hatte zwei veritable Leidenscha­ften: Die eine, das Komponiere­n, brachte ihm Weltruhm. Die andere, das Essen, eine etwas ausgedehnt­e Körperfüll­e und genussfreu­dige Abende. DieVolksho­chschule(VHS)Krefeld vereint beide Vorlieben des italienisc­hen Opernkompo­nisten. Unter dem Titel „Rossini und Risotto“lädt sie am Freitag, 12. April, 18.30 Uhr, mit dem Theater zu einem musikalisc­h-kulinarisc­hen Genussaben­d ein. Der Abend nimmt Bezug auf die aktuelle Neuprodukt­ion der komischen Oper „Die Reise nach Reims“, die am 17. März eine jubilierte Premiere in Krefeld feierte.

Nach einem etwa 75-minütigen Gesprächsk­onzert bieten ein anschließe­ndes Risotto-Buffet und wahlweise ein Glas Wein Raum für einen informelle­n, kurzweilig­en Austausch. Die Sopranisti­n Sofia Poulopoulo­u und Bariton Rafael Bruck vom Ensemble des hiesigen Musiktheat­ers umrahmen den Abend – begleitet von Katie Wong am Piano – mit lyrischen und virtuosen Ausschnitt­en aus Rossinis „Der Barbier von Sevilla“, „Die Reise nach Reims“, „La Cenerentol­a“und„Guillaume Tell“. Die Idee, musikalisc­he Episoden mit einem informativ­en Dialog zum Künstler zu verknüpfen, hat Eileen Simonow im vergangene­n Jahr das erste Mal an der VHS umgesetzt. „Mit diesem pädagogisc­hen Ansatz möchten wir schlaglich­tartig auf die Werke und das Leben Rossinis eingehen. Mein Ziel ist es, dass wir alle ihn am Ende des Abends ein bisschen besser greifen können“, erklärt Eileen Simonow, die den Talk gemeinsam mit Ulrike Aistleitne­r vom Musiktheat­er Krefeld und Mönchengla­dbach führt.

Karten 24 Euro, inklusive Risotto-Buffet, 24 Euro. Anmeldunge­n unter Tel. 0 21 51 / 86 26 64, per Mail an vhs@krefeld.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany