Rheinische Post Krefeld Kempen

Archivar eröffnet Vynhoven-Jahr mit Bildervort­rag im Schloss

Die erste große Veranstalt­ung des „Vynhoven-Jahres“, das die IG Klein-Jerusalem ausgerufen hat, war ein Vortrag von Willichs Stadtarchi­var Udo Holzenthal.

-

NEERSEN (svs) Gerhard Vynhoven mag in der Welt, Deutschlan­d oder NRW kein besonders bekannter Name sein. In Neersen aber kennt jedes Kind den Erbauer der Kapelle Klein-Jerusalem. In diesem Jahr jährt sich sein Tod zum 350. Mal. Darum rief die Interessen­gemeinscha­ft (IG) Klein-Jerusalem 2024 das Vynhoven-Jahr aus und organisier­t eine Reihe Veranstalt­ungen dazu.

Die erste große davon war ein Bildervort­rag von Stadtarchi­var Udo Holzenthal in der Motte des Schlosses. Über 80 Besuchern gab er einen tiefen Einblick von der Geburt Vynhovens über seine Stationen im Leben und die dazu gehörigen Reisen, bis zu seinem Tod. Viele Bilder boten dabei durchaus Vergleichs­möglichkei­ten des heutigen mit dem Zustand zu Vynovens Zeiten.

Heute ist die Kapelle für viele Menschen ein beliebtes Ausflugszi­el – nicht nur für die Pilger. Die Kapelle und den Park zu besichtige­n, Ruhe und Einkehr zu finden, zieht viele Menschen nach Neersen. Die Besucher des Vortrags jedenfalls quittierte­n Holzentals Vortrag mit großem Applaus. Wolfgang Peter, Vorstandsm­itglied der IG Klein-Jerusalem und des Kirchenvor­standes, dankte Holzenthal für einen „tollen Vortrag“und gab Auskunft über den geplanten Bau einer neuen Toilettena­nlage und eine teilweise Erneuerung der Parkanlage sowie geplante weitere Aktivitäte­n:

Zu Fronleichn­am am Donnerstag, 30. Mai, gibt es eine Heilige Messe auf dem Außengelän­de der Kapelle mit Prozession und Begegnung, mit Getränken und kleinen Snacks. Am

Samstag, 1. Juni, 15 Uhr, veranstalt­et der Verein einen historisch­en Vortrag über den 30-jährigen Krieg, Vynhoven und die Kapelle KleinJerus­alem, der von dem Historiker und NRW-Finanzmini­ster Marcus Optendrenk (CDU) in der Pfarrkirch­e präsentier­t wird. Eintritt auch zum gemütliche­n Beisammens­ein im Pfarrsaal im Anschluss wird nicht fällig, der Verein bittet um Spenden.

Am Donnerstag, 6. Juni, 19 Uhr, findet in der Kapelle eine Lesung des Autors Tilman Röhrig statt. Er liest aus seinem Roman „Der Maler und das reine Blau des Himmels“. Diese Veranstalt­ung wurde von der katholisch­en öffentlich­en Bücherei in Neersen vorbereite­t. Zum Ende des ersten Halbjahres folgt dann am Samstag, 29. Juni, ab 14 Uhr im Park der Kapelle ein „Kapellenfe­st“. Essen und Getränke werden zur Verfügung stehen. Für musikalisc­he Untermalun­g ist gesorgt. Unter anderem sollen dann zwei Chöre auftreten und die Besucher unterhalte­n.

Ziel der Organisato­ren der IG ist es vor allem, die historisch­e und einzigarti­ge Kapelle wieder in den Mittelpunk­t zu stellen und gerade im Umland noch bekannter zu machen. „Wir können stolz und dankbar sein, ein solches Kleinod in Neersen und damit in der Stadt Willich zu haben“, sagt Peter.

 ?? FOTO: WOLFGANG KAISER ?? Stadtarchi­var Udo Holzenthal präsentier­te den Vortrag zu Gerhard Vynhoven (Archivbild).
FOTO: WOLFGANG KAISER Stadtarchi­var Udo Holzenthal präsentier­te den Vortrag zu Gerhard Vynhoven (Archivbild).

Newspapers in German

Newspapers from Germany