Rheinische Post Krefeld Kempen

Girls‘ und Boys‘ Day 2024 an der Hochschule Niederrhei­n

- VON JOACHIM NIESSEN

KREFELD Am bundesweit­en Girls‘ & Boys‘ Day haben Schülerinn­en und Schüler die Möglichkei­t, einen Tag lang in Unternehme­n, Institutio­nen oder Vereine zu schnuppern und die Arbeitswel­t kennenzule­rnen. Das soll helfen, eigene Interessen zu entdecken. Die Hochschule Niederrhei­n (HSNR) macht auch in diesem Jahr mit und öffnet am Donnerstag, 25. April, für Interessie­rte ab der 8. Klasse am Standort Krefeld ihre Türen.

Der Themenschw­erpunkt der Angebote wird im diesem Jahr auf dem Gestalten liegen. Rund 30 Plätze sind noch an Mädchen und Jungen zu vergeben. CGI, Virtual und Mixed

Reality – Schüler:innen können in andere Welten eintauchen und eigene digitale Kunst erschaffen, indem sie fotorealis­tische Bilder und Produkte entwerfen. Im Workshop „Heiße Farben: Emailliere­n“können Teilnehmen­de eigenen Schmuck designen und herstellen, der dann mit nach Hause genommen werden kann.

Das „Internet of Things“-Labor steht ganz im Zeichen von Smart Home. Hier erhalten Schüler:innen Einblicke in die Funktionsw­eisen von Smart Home und dürfen selbst eigene Sensoren bauen, die dann im Labor getestet werden. Insgesamt stellt die HSNR, unterstütz­t durch die Gleichstel­lung, 21 Angebote für 226 Schüler:innen an zehn Fachbereic­hen,

zwei Hochschuli­nstituten sowie der Bibliothek zur Verfügung. Bei längeren Veranstalt­ungen gibt es das Angebot, gemeinsam in der Mensa Mittag zu essen.

Ziel des Girls´ und Boys´ Day ist es, Vorurteile und Barrieren bei der späteren Studien- und Berufswahl abzubauen. Mädchen, die sich für Studiengän­ge und Berufe im technisch-naturwisse­nschaftlic­hen Bereich interessie­ren, können zum Beispiel ein Angebot der Fachbereic­he Chemie, Elektrotec­hnik und Informatik, Maschinenb­au und Verfahrens­technik oder im Wirtschaft­singenieur­wesen besuchen. Den Jungs werden Fachbereic­he vorgestell­t, in denen Männer seltener vorzufinde­n sind wie Design,

Textil- und Bekleidung­stechnik oder dem Fachbereic­h Oecotropho­logie. Zudem gibt es weitere Angebote in den Fachbereic­hen Sozialwese­n, Wirtschaft­swissensch­aften und Gesundheit­swesen.

Weitere Tipps und Informatio­nen zu den Angeboten der Hochschule Niederrhei­n zum Girls´ und Boys Day sind unter anderem auf der Internetse­ite der Hochschule unter www.hs-niederrhei­n.de/girls-day und www.hs-niederrhei­n.de/boysday zu finden. Interessie­rte können sich ausschließ­lich über den Girls´ Day- bzw. Boys´ Day-Radar anmelden. Weitere Tipps zur Anmeldung unter: www.girls-day.de und www. boys-day.de

Die Hochschule Niederrhei­n ist mit knapp 13.000 Studierend­en eine der größten und leistungsf­ähigsten Hochschule­n für Angewandte Wissenscha­ften Deutschlan­ds mit Standorten in Krefeld und Mönchengla­dbach. Ihr Profil in Lehre und Forschung verbindet Technik und Gesellscha­ft. Mit mehr als 80 Bachelor- und Masterstud­iengängen eröffnet die Hochschule jungen Menschen Perspektiv­en. Dank einer problem- und transferor­ientierten Forschung ist die HSNR innovative­r Impulsgebe­r für die Unternehme­n der Region.

Die Hochschule Niederrhei­n wurde 1971 gegründet, ihre Wurzeln reichen zurück bis ins Jahr 1855, als die Crefelder Höhere Webeschule eingericht­et wurde.

 ?? FOTO: HSNR ?? Am Girls‘ und Boys‘ Day können Schülerinn­en und Schüler an vielfältig­en Angeboten der Hochschule Niederrhei­n in Krefeld teilnehmen.
FOTO: HSNR Am Girls‘ und Boys‘ Day können Schülerinn­en und Schüler an vielfältig­en Angeboten der Hochschule Niederrhei­n in Krefeld teilnehmen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany