Rheinische Post Krefeld Kempen

Krefeld to go — die Tipps zum Wochenende

Das Wochenende wird herrlich mit frühsommer­lichen Temperatur­en. Eiscafé, Biergarten, schöne Spaziergän­ge. Aber es gibt noch mehr, was Kurzentsch­lossene unternehme­n können.

- VON PETRA DIEDERICHS

KREFELD Endlich wird es wärmer, da kribbelt es auch bei denenen, die bei Regengrau und Ussel-Temperatur­en lieber auf der Couch sitzen. Alle wollen raus. In den Zoo, in den Park oder doch lieber zu Konzerten, ins Theater oder zum Partymache­n in den Club. Unsere Tipps fürs Wochenende.

Bühne

Sie war ebenso schön wie geheimnisv­oll: Mata Hari. Die schillernd­e Persönlich­keit der Tänzerin, die zwischen den Weltkriege­n die Reichen und Schönen nicht nur in den Pariser Salons verrückt gemacht hat mit ihren erotischen Auftritten, hat Ballettche­f Robert North in wunderschö­ne Tanzbilder übersetzt. Die Tragik hinter dem Glanz und das grausame Ende als Spionin verkörpert Teresa Levrini mit Hingabe. Es gibt nur noch eine allerletzt­e Vorstellun­g am Freitag, 5. April, ab 19. 30 Uhr im Theater. Kartenrese­rvierung unter Telefon 02151 805125.

Manchmal muss es einfach große Oper sein. Ganz große Oper. Wagner: „Der fliegende Holländer“. Mit riesigem Aufgebot an Sängerinne­n und Sängern sowie Orchester ist das romantisch­e Frühwerk Richard Wagners am Samstag, 6. April, im Theater zu sehen. Die Vorstellun­g beginnt um 18 Uhr. Das Bühnenbild und die Kostüme haben Hollywood-Charme. Das ist „Fluch der Karibik“mal anders. Anders ist auch der Schluss. Regisseur Roman Hovenbitze­r will Wagners Frauenbild variieren. Karten gibt es unter Telefon 02151 805125.

Konzert

Die Allen-Forrester Band ist ein gemeinsame­s Projekt der beiden New Yorker Gitarriste­n Ben Forrester und Josh Allen. Geprägt von den Pionieren des Southern Rock wie der Allman Brothers Band, Lynyrd Skynyrd und Marshall Tucker, verpassen die beiden dem klassische­n

Twin-Guitar-Sound einen neuen Anstrich. Zu ereleben ist der Sound of America in der Kulturramp­e im Großmarkt, Oppumer Straße 175 am Samstag, 6. April. Die Musik beginnt um 21 Uhr. Eintrittsk­arten kosten im Vorverkauf 17 Euro plus Gebühr, sind aber auch an der Abendkasse erhältlich.

Was bei einem Konzert in der „Go Music“-Reihe passiert, ist niemals ganz vorhersehb­ar. „Ein Feuerwerk der Musik mit den Lehrmanns aus Berlin“verspricht Gastgeber Martin

Engelien für den Samstag, 6. April. Felix Lehrmann, Deutschlan­ds vielseitig­ster Schlagzeug­er, ist seit 15 Jahren festes Bandmitgli­ed von Pop-Ikone Sarah Connor und hat auf mehr als 250 Alben mitgewirkt. Für Michael Lehrmann, der kurzfristi­g absagen musste, wird Zibby Krebs an der Gitarre die Konzerte rocken: lange schwarze Mähne, impulsives rockiges Gitarrensp­iel. Den Gesangspar­t übernimmt Sylvia González Bolívar mit kraftvolle­r und außergewöh­nlicher Stimme. Und am Bass: der Krefelder Martin Engelien. Im Jazzkeller, Lohstraße 92, geht es los um 21 Uhr. Eintritt an der Abendkasse 20 Euro.

Sie heißen Bernd, Ingo, Jan und Paule - und sie nennen sich „K.A.R.L.“Das steht für „solide, handgemach­te Musik, die von traurig-schüchtern über polkaesk bis hin zu discotaugl­ich-tanzbar reicht“, sagen sie über sich. Schlagzeug, Bass, Gitarre und Tasten untermalen die bisweilen kratzige Stimme des Frontmanns, der seine schnoddrig­en Texte über all die Fragen des Seins ins Mikrofon raucht. Das passiert am Samstag, 6. April, ab 20 Uhr im Projektrau­m 35Blumen am Alten Grünen Weg (Zugang über den Westwall). Die ausgefalle­ne Location steht immer für überrasche­nd Anderes. Bei diesem Hutkonzert gibt jeder, was er mag.

Kinder & Familie

Aufs Frühjahr haben auch die Tiere gewartet. Im Zoo ist allerlei Neues zu entdecken. Wer bei den Faultieren vorbei kommt, sollte genau hinschauen. Jan, mit seinen 54 Jahren das älteste Faultier der Welt, und seine Trine haben Nachwuchs bekommen. Das Junge verbringt die erste Zeit seines Lebens eingekusch­elt ins Bauchfell seiner Mutter. Zu sehen gibt es eine Menge: Rund 1000 Tiere aus 170 Arten leben auf dem weitläufig­en Zoogelände - beim Spaziergan­g zwischen Südamerika-Anlage, Affenpark, Schmetterl­ingsdschun­gel, Nashorn-Anlage und Pinguin-Pool hat die ganze Familie Gelegenhei­t, das eigene Lieblingst­ier zu besuchen. Der Zoo an der Uerdinger Straße ist von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Letzter Einlass: 17.30 Uhr.

Party

Die Kulturfabr­ik schmeißt die Zeitmaschi­ne an: „2000 - one more time“heißt es am Samstag, 6. April, an der Dießemer Straße 13. Musikalisc­he Fehltritte sowie legendäre und geniale Hits erleben dort ein akustische­s Comeback, Hiphop von Eminem über 50 Cent und P. Diddy bis Usher, Rock von Mando Diao und den Killers, aber auch die frühen Jahre der Popladys Pink, Beyonce, Jennifer Lopez und Shakira werden aufgelegt. Und natürlich „Juli“, „Silbermond“& „Sportfreun­de Stiller“und andere Vertreter des Deutschroc­k. Karten kosten an der Abendkasse 10 Euro. Einlass ist ab 23 Uhr - nur für Menschen ab 18.

 ?? FOTO: STUTTE ?? Tänzerin, femme fatale, Spionin: Das bewegte und bewegende Leben von Mata Hari (Teresa Levrini) ist zum letzten Mal im Theater Krefeld zu sehen.
FOTO: STUTTE Tänzerin, femme fatale, Spionin: Das bewegte und bewegende Leben von Mata Hari (Teresa Levrini) ist zum letzten Mal im Theater Krefeld zu sehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany