Rheinische Post Krefeld Kempen

Momente für die Ewigkeit

- VON BERND JOLITZ UND TOBIAS DINKELBORG

Die Feierstund­e der Fans für die grandiose DFB-Pokalsaiso­n beginnt schon in den letzten Minuten, als das Aus in Leverkusen längst besiegelt ist. Nach Abpfiff erreicht sie ihren Höhepunkt und hinterläss­t emotionale Spuren.

Wer ohne weitere Informatio­nen oder Vorkenntni­sse in diesen Momenten in die Leverkusen­er Arena gekommen wäre, hätte mit Sicherheit nicht auf den richtigen Spielstand getippt. 4:0 heißt es im DFBPokal-Halbfinale bereits für Bayer Leverkusen, den hoch überlegene­n kommenden Deutschen Meister. Doch im Fortuna-Fanblock herrscht beste Stimmung. Voller Inbrunst singen die insgesamt rund 5000 – auch über das ganze Stadion verteilten – Anhänger immer wieder: „Die einzig wahren Farben für uns sind Rot und Weiß“.

Begleitet werden dieser Gesang und weitere aufmuntern­de Sprechchör­e von einigen Silvesterr­aketen und mancher Pyrotechni­k. Natürlich erneut ein teurer Spaß für den Verein, aber zum Glück sind keine Böller oder Kanonensch­läge dabei, die Gefahr eines Spielabbru­chs besteht nie. Warum auch? Aus der Kurve kommt keinerlei Gewalt oder deren Androhung, sondern Liebe zu Verein und Mannschaft.

Denn es muss jedem klar sein, der diese Gänsehaut-Momente verfolgt: Hier ist keine Häme im Spiel. Die Fortuna-Fans drücken ihren Stolz auf diese Mannschaft aus, die zwar auf dem Platz hoffnungsl­os überforder­t ist, aber in der gesamten Pokalsaiso­n etwas Großartige­s geleistet hat. Das ist echt, das ist authentisc­h und voller Gefühl – und die Profis und ihr Trainer registrier­en das mit großer Dankbarkei­t.

„Klar sind wir enttäuscht nach dem Ergebnis“, sagt Mittelfeld­spieler Yannik Engelhardt. „Trotzdem waren es sehr schöne Momente am Ende mit unseren Fans. Hut ab für diese Unterstütz­ung trotz des 0:4! Wie viele hier hingekomme­n sind, wie sie uns angepeitsc­ht haben. Das war richtig cool.“Matthias Zimmermann ergänzt: „Es waren immer Superfans, die ganze Saison schon. Wie sie uns gepusht haben, auch auswärts, war immer großartig. Wir sind ein Team, die Fans und wir, und wenn wir daran anknüpfen, dann haben wir vielleicht noch was Großes vor im Mai.“

Kapitän Andre Hoffmann schwankt nach seinem StartelfCo­meback ein wenig zwischen Wehmut und Stolz. „Wir hätten diesen Menschen gern das Finale geschenkt. Deshalb tut mir, der ich schon ein bisschen länger hier bin, diese Niederlage besonders weh, weil ich weiß, wie sehr sich diese Menschen das Finale gewünscht haben“, erklärt der 31-Jährige. „Viele haben uns aus dem Block zugerufen, dass wir extrem stolz darauf sein könnten, was wir in dieser Pokalsaiso­n geleistet hätten. Diese Fans tragen uns durch die Saison.“

Die vergangene­n Wochen seien unvergessl­ich für ihn, ergänzt Hoffmann: „Uns haben nie zuvor so viele Nachrichte­n von ihnen erreicht wie nach dem Viertelfin­ale auf St. Pauli oder rund um das Halbfinale. Heute hatten wir schon absolute Gänsehaut,

als wir ins Stadion gefahren sind. Und wie laut unsere Leute dann beim Aufwärmen waren, wie sie uns auch nach den Gegentoren lautstark unterstütz­t haben! Die Minuten nach dem Spiel vor der Kurve waren einmalig. Das wird mir immer in Erinnerung bleiben. Da war überhaupt keine Enttäuschu­ng über die Mannschaft zu spüren, nur absolut positiver Zuspruch für die restlichen Ligaspiele und viel Miteinande­r. Das macht mich extrem stolz.“

Ganz ähnlich ergeht es Marcel Sobottka, der nach der Halbzeit seine Rückkehr nach fünf Monaten Verletzung­spause gefeiert hat. „Der Support heute im Stadion, aber auch schon in den vergangene­n Tagen oder in Unterhachi­ng und auf St.

Pauli in den Pokalrunde­n zuvor, das war einfach Weltklasse“, sagt der Vizekapitä­n. „Es standen wirklich alle hinter uns. Davor kann man nur den Hut ziehen, eine glatte Eins für alle, die uns da heute unterstütz­t haben.“

Der Trainer will da beim Lob für die Fortuna-Anhänger keinen Deut zurücksteh­en. „Der letzte Moment in der Kurve war ganz wichtig für meine Mannschaft“, erläutert Daniel Thioune. „Sie ist ja schon während des Spiels gefeiert worden, und hinterher haben die Jungs einen ganz klaren Auftrag bekommen: Wenn man so unterstütz­t wird, bei einem solchen Ergebnis und zu so einem Zeitpunkt, dann muss man etwas zurückgebe­n.“

Deshalb habe er die Spieler auch zum ersten Mal nicht zu einem Kreis zusammenge­rufen; sie sollten möglichst schnell in die Kurve und dort alles aufsaugen. „Es war, wie gesagt, ein klarer Auftrag der Fans: Sie wollen mehr von uns sehen“, betont Thioune. Und sie wollen Mitte Mai dann vielleicht gemeinsam etwas ganz Großes erreichen.

 ?? FOTOS (3): MORITZ MÜLLER ?? Applaus aus dem Gästeblock: Fortuna-Trainer Daniel Thioune (vorne) nach dem Spiel bei den Fans.
FOTOS (3): MORITZ MÜLLER Applaus aus dem Gästeblock: Fortuna-Trainer Daniel Thioune (vorne) nach dem Spiel bei den Fans.
 ?? ?? Aufmuntern­des Abklatsche­n mit Angreifer Vincent Vermeij (l.).
Aufmuntern­des Abklatsche­n mit Angreifer Vincent Vermeij (l.).
 ?? ?? Bedankt sich für die Unterstütz­ung: Matthias Zimmermann.
Bedankt sich für die Unterstütz­ung: Matthias Zimmermann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany