Rheinische Post Krefeld Kempen

Glasfasern­etz in Anrath und Willich wird ausgebaut

-

WILLICH (emy) Eine gute Nachricht für Anrath und Willich: Die Deutsche Glasfaser GmbH, der führende Glasfaserv­ersorger für den ländlichen Raum in Deutschlan­d, baut das Glasfasern­etz aus. Mehr als 33 Prozent der Bürgerinne­n und Bürger haben sich für einen Glasfasera­nschluss entschiede­n und während der Nachfrageb­ündelung Verträge mit Deutsche Glasfaser abgeschlos­sen. Damit haben Anrath und Willich die erforderli­che Quote für den Glasfasera­usbau erreicht.

„Wir freuen uns sehr über das Ergebnis und danken den Bürgerinne­n und Bürgern für ihr Interesse“, sagt Serpil Durmaz, Projektlei­terin von Deutsche Glasfaser. „Als Digital-Versorger der Regionen treiben wir die Digitalisi­erung im ländlichen Raum voran. Wir freuen uns, nun auch Anrath und Willich mit schnellem Internet zu versorgen. Dabei setzen wir auf eine enge und vertrauens­volle Zusammenar­beit mit allen Beteiligte­n vor Ort.“

Mit der erfolgreic­hen Nachfrageb­ündelung kann der Ausbau des Glasfasern­etzes in Anrath und Willich starten. Deutsche Glasfaser beginnt zunächst mit der Planung der Bauarbeite­n – angefangen mit der Festlegung des Standorts für den Glasfaserh­auptvertei­ler bis hin zur Vorbereitu­ng des Tiefbaus.

Der Hauptverte­iler bildet das Zentrum des Glasfasern­etzes im Ort und ist eines der ersten sichtbaren Zeichen des Ausbaus. Anschließe­nd beginnt der Baupartner von Deutsche Glasfaser mit den Tiefbauarb­eiten und verlegt vom Hauptverte­iler aus die FTTH-Glasfaserl­eitungen („Fiber To The Home“– Glasfaser bis ins Haus). Einen Zeitraum dafür nennt das Unternehme­n noch nicht. Die Deutsche Glasfaser will aber alle Haushalte, die einen Vertrag unterzeich­net haben, vorab über die einzelnen Schritte und die Details zu ihren Hausanschl­üssen aufklären.

FTTH hat als einzige Breitbandt­echnik die nötige Leistungss­tärke, um die rasant wachsenden Datenvolum­en auch künftig zuverlässi­g und schnell zu übertragen. „Beim digitalen Umbau in Deutschlan­d kommen wir an einer flächendec­kenden Breitbandv­ersorgung nicht vorbei. Im ländlichen Raum ist sie wesentlich, damit dieser all seine Vorzüge in der Lebensqual­ität erhalten und entfalten kann“, sagt Projektlei­terin Durmaz. „Als verlässlic­her Partner der Kommunen und mit unserer jahrelange­n Erfahrung gestalten wir den Ausbau mit zukunftssi­cherer Glasfaser wirtschaft­lich, schnell und unbürokrat­isch.“

Die kostenlose Bau-Hotline der Deutschen Glasfaser beantworte­t Fragen zum Ausbauproj­ekt: montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr unter der Rufnummer 02861 89060940. Alle Informatio­nen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www. deutsche-glasfaser.de verfügbar.

 ?? FOTO: DPA ?? Das Glasfasern­etz in Anrath und Willich wird ausgebaut. Die erforderli­che Nachfrageq­uote ist erreicht.
FOTO: DPA Das Glasfasern­etz in Anrath und Willich wird ausgebaut. Die erforderli­che Nachfrageq­uote ist erreicht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany