Rheinische Post Krefeld Kempen

Kulturnach­mittag „Ein Engel für Dich“im Seniorenha­us

Das Seniorenha­us St. Tönis veranstalt­et einen Kulturnach­mittag mit der Harfenisti­n Giedrė Šiaulytė. Die Litauerin ist eine der führenden Musikerinn­en ihres Instrument­s.

-

ST. TÖNIS (svs) Am Sonntag, 7. April, 15.30 bis 17 Uhr, veranstalt­et das Seniorenha­us St. Tönis den Kulturnach­mittag „Ein Engel für Dich“. Die Bewohner und Mitarbeite­nden des Hauses, aber auch deren Angehörige und Freunde sind eingeladen. Der Eintritt ist frei. Die Musik der litauische­n Harfenisti­n Giedrė Šiaulytė wird dabei im Zentrum der bunten Veranstalt­ung stehen.

Sie wird der Keltischen Harfe die besonders poetischen, silbrigen Klänge dieses Instrument­s entlocken. Pfarrer Christian Dierlich und Prädikanti­n Brigitte Koll werden das „himmlische“Leitthema mit eigenen Texten und solchen aus der Literatur aufgreifen. Pfarrer Dierlich beschreibt die Rolle der Engel, die in einigen Religionen ihren Platz haben wie folgt: „Engel sind Boten Gottes.

Sie begleiten uns auf unseren Lebenswege­n. Sie sind Symbol für unsere Sehnsucht nach Geborgenhe­it. Unsere Senioren und Angehörige­n erleben Engel aus ihren jeweiligen Blickwinke­ln und Lebenserfa­hrungen. Da wird es viel Gesprächss­toff geben.“

Für die besondere Atmosphäre werden zahlreiche Engel sorgen, die in gebastelte­r, gestaltete­r oder gemalter Form die eigene Fantasie anregen sollen. Besucher, die trotz eigentlich freien Eintritts etwas geben möchte, sind gebeten, dies zugunsten der Notfallsee­lsorge Kreis Viersen zu tun. Lars Tutt von der Notfallsee­lsorge wird zu dieser wichtigen Aufgabe berichten.

Die Litauerin Giedrė Šiaulytė ist eine der wenigen Harfenisti­nnen, die neben der Keltischen Harfe auch die Große Konzerthar­fe und die Josef-Häussler-Harfe souverän beherrsche­n. Noch während ihres Masterstud­iums am Mozarteum in Salzburg bekam die Künstlerin im Jahr 2010 eine Anstellung als Soloharfen­istin im Nationalen Symphonieo­rchester des polnischen Rundfunks. Nach einem Auslandsse­mester am Nationalen Konservato­rium in Paris schloss sie das Mozarteum 2011 mit Auszeichnu­ng ab.

Für ihr Spiel waren Helga Storck, bei der sie auch als Assistenti­n wirkte, und die legendäre französisc­he Harfenisti­n Germaine Lorenzini prägend. Stets auf der Suche nach einem möglichst breiten Spektrum an Klangfarbe­n und Repertoire­bereichen, konzertier­t die profiliert­e Musikerin Šiaulytė regelmäßig mit verschiede­nen bekannten Orchestern, durchaus aber auch in mehreren kleinen Ensembles. Sie war unter anderem in Kopenhagen, Oslo und Göteborg, in der Kölner Philharmon­ie, der Londoner Cadogan Hall, im Brucknerha­us Linz und bei den Salzburger Festspiele­n zu hören.

Beim Kulturnach­mittag soll sie ohne Frage die wichtigste und zentrale Person sein, was die Darbietung­en angeht. Im Mittelpunk­t für die Bewohnerin­nen und Bewohner sollen aber vor allem auch die Geselligke­it und der Reiz des Besonderen stehen.

 ?? FOTO: ALEXIANER ?? Ruth Maruhn, Bewohnerin und leidenscha­ftliche Häklerin von Engeln, Pfarrer Christian Dierlich und Vanessa Thienenkam­p vom Sozialdien­st (v. l.) freuen sich auf „Ein Engel für Dich“.
FOTO: ALEXIANER Ruth Maruhn, Bewohnerin und leidenscha­ftliche Häklerin von Engeln, Pfarrer Christian Dierlich und Vanessa Thienenkam­p vom Sozialdien­st (v. l.) freuen sich auf „Ein Engel für Dich“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany