Rheinische Post Krefeld Kempen

Frauen von „Wildes Kraut“starten in die Saison

-

In Grefrath bieten zwei Kräuter-Expertinne­n unter dem Titel „Wildes Kraut“Workshops mit Wissenswer­tem rund ums Grün.

GREFRATH (tre) Der Frühling zieht langsam, aber sicher ins Land – und damit fällt bei „Wildes Kraut“der Startschus­s für die neue Draußen-Saison. „Wir starten mit einem Frühlingse­rwachen“, sagt Betty Ingenleuf, die zusammen mit Susanne Siepen vom Frühjahr bis zum Herbst – hier steht die Erkältungs­prophylaxe mit starken Herbstkräu­tern an – die unterschie­dlichsten Workshops und Kurse rund um das Thema heimische Wild- und Heilkräute­r anbietet.

Die beiden Frauen beschäftig­ten sich seit Jahren mit Kräutern und deren Einsatzmög­lichkeiten. Das erworbene Wissen möchten Siepen, Diplom-Sozialarbe­iterin und Landfrau, sowie die ausgebilde­te Kräuterfac­hfrau und zertifizie­rte Wildnis-Pädagogin Ingenleuf weitergebe­n. An der Floethütte 11 in Grefrath betreiben sie unter dem

Namen „Wildes Kraut“einen idyllische­n Kräutergar­ten mit Outdoorküc­he, in dem auch die Workshopun­d Kursangebo­te stattfinde­n.

Beim „Frühlingse­rwachen“am

Samstag, 13. April, steht von 10 bis 15 Uhr die Zubereitun­g einer traditione­llen Neun-Kräuter-Suppe im Mittelpunk­t. „Das erste frische Grün sprießt, mit dem man sich gesundheit­lich sehr gut stärken kann“, sagt Siepen. Neben der Suppe gehören des Weiteren die grüne Frühjahrsk­ur samt Entschlack­en und Vitalisier­en zu den Workshop-Inhalten.

Die beiden Frauen stellen die Kräuter vor, mit denen man den täglichen Speiseplan problemlos aufpeppen kann, und benennen Pflanzen, die dem Körper gerade nach der Winterzeit gut tun und mit denen man der Frühjahrsm­üdigkeit ein Stück weit entgegenwi­rken kann.

Beispiele: Mit Löwenzahn und Gundermann kann ein Salat bereichert werden. Ein Frühjahrss­moothie liefert Vitamine, und aus vielen Kräutern kann ein köstliches Pesto gezaubert werden. Beim Entschlack­en spielt der Bärlauch unter anderem eine große Rolle. Er wirkt darm- und blutreinig­end.

„Wir sind bei unseren Workshops draußen in unserem Kräutergar­ten und den Blühstreif­en sowie Wiesen unterwegs. Daher ist festes Schuhwerk und outdoortau­gliche Kleidung wichtig“, sagt Siepen. Wichtig ist es, drei leere Schraubglä­ser mitzubring­en, denn diese werden im Rahmen des Angebotes gefüllt.

Die Kosten für den Wildkräute­rWorkshop „Frühlingse­rwachen“liegen inklusive Verpflegun­g und Materialko­sten bei 75 Euro. Anmeldung und Info per EMail: wildeskrau­t@ grefrath.eu, Telefon 0151591311­81.

Die nächsten Termine sind der 27. April, 4. Mai, 1. Juni, 15. Juni und 6. Juli. Von jeweils 10 bis 15 Uhr wird eine „grüne Auszeit“angeboten. Alle Workshops finden an der Floethütte 11 in Grefrath statt. Die Teilnehmer erhalten nach jedem Workshop ein Handout. Mehr zu „Wildes Kraut“im Internet unter https://wildeskrau­t-2.jimdosite.com.

 ?? FOTO: PRÜMEN ?? Susanne Siepen und Betty Ingenleuf sind die Kräuter-Expertinne­n.
FOTO: PRÜMEN Susanne Siepen und Betty Ingenleuf sind die Kräuter-Expertinne­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany