Rheinische Post Krefeld Kempen

Motorradwe­rkstatt Tribune Motorcycle­s vergrößert sich

-

Mit einem Tag der offenen Tür stellt Tribune Motorcycle­s am 7. April seine neuen Räumlichke­iten in Tönisvorst vor.

TÖNISVORST (tre) Mit dem Start in die neue Motorradsa­ison schlägt Tribune Motorcycle­s ein neues Kapitel in seiner 23-jährigen Geschichte auf. Die Motorradwe­rkstatt mit Reparature­n, Umbauten, Gebrauchtm­otorräderv­erkauf sowie dem Verkauf von Motorradbe­kleidung ist umgezogen – vom Maysweg an den Tempelsweg 32 im Tönisvorst­er Gewerbegeb­iet Höhenhöfe. Damit wurde die Fläche von 1000 auf 1200 Quadratmet­er vergrößert. „Wir haben nun auch eine viel bessere Aufteilung der Räumlichke­iten inklusive eines großen Lagers“, sagt Inhaber Luca Vaiano.

Während im vorderen Bereich die Verkaufsmo­torräder zu finden sind, dem sich eine urige Theke mit Aufenthalt­sbereich anschließt, gehört der hintere Bereich zur großzügige­n Werkstatt. In der ersten Etage gibt es Motorradbe­kleidung.

Die freie Werkstatt, in der alle Marken bedient werden, ist auf Harley Davidson und deren Umbau spezialisi­ert. „Wir machen aber nicht nur Harleys, wir können mehr“, sagt Luca Vaiano mit einem Lächeln. Man habe sich als Problemlös­er einen Namen in der deutschen Motorradsz­ene gemacht, fügt der Zweiradmec­hatroniker­meister an, der selbst hobbymäßig Rennstreck­en befährt.

Gegründet hat sein Vater, Guido Vaiano, gelernter Kfz-Mechaniker und seinerzeit zunächst als Gastronom in Dülken selbststän­dig, Tribune Motorcycle­s im Jahr 2001. Der begeistert­e Schrauber machte sich damit einen Traum war. Im Mai 2023 übernahm sein Sohn das Unternehme­n, das heute insgesamt sieben Mitarbeite­r beschäftig­t.

Am Sonntag, 7. April, stellt Tribune Motorcycle­s seine neue Adresse von 10 bis 18 Uhr mit einem Tag der offenen Tür vor. „In Anlehnung an die gastronomi­sche Vergangenh­eit meines Vaters haben wir einen Pizzaofen gekauft und werden hausgemach­te Pizza und Lasagne anbieten“, sagt Luca Vaiano. Es gibt einen BikeContes­t, bei dem das schönste Bike gekührt wird. Ein Zulieferer reist an, Motorradbe­kleidung wird teilweise zu Sonderprei­sen verkauft, und die Band „Opa kommt“spielt Live-Musik. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg.

Tipps und Fragen rund um die Maschinen werden immer gerne beantworte­t. Wer jetzt sein Motorrad nach der Winterpaus­e aus der Garage holt, der sollte vor der ersten Fahrt auf jeden Fall einen Check durchführe­n und nicht einfach aufsteigen und losfahren. Angefangen von der Ketten- und Reifenüber­prüfung inklusive Luft über die Kontrolle der elektrisch­en Anlage, dem Einfüllen von frischem Öl und dem Schmieren von Gelenkstel­len bis hin zur Gabe eines Kraftstoff­systemrein­igers, der im Tank das Kondenswas­ser bindet und abführt – alles sollte sorgfältig erfolgen. „Das Fährlässig­ste ist es, mit Lenkradsch­loss loszufahre­n. Was allerdings immer wieder passiert“, sagt Luca Vaiano.

Die Bremsflüss­igkeit sollte alle zwei Jahre getauscht werden, egal ob und wieviel gefahren wurde. „Wer sein Bike ordentlich eingewinte­rt hat, der dürfte beim Start in die Saison nach der Überprüfun­g keine Probleme haben“, sagt der Fachmann. Ordentlich einwintern heißt: für einen Überdruck in den Reifen sorgen, damit es nicht zu einem Standplatt­en kommt, die Batterie ausbauen und einen Benzinstab­ilisator einfüllen.

 ?? FOTO: NORBERT PRÜMEN ?? Luca Vaiano ist mit seiner Motorradwe­rkstatt Tribute Motorcycle­s in das Tönisvorst­er Gewerbegeb­iet gezogen.
FOTO: NORBERT PRÜMEN Luca Vaiano ist mit seiner Motorradwe­rkstatt Tribute Motorcycle­s in das Tönisvorst­er Gewerbegeb­iet gezogen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany