Rheinische Post Krefeld Kempen

SportsCon – Freizeitme­sse für Kinder und Jugendlich­e

-

KREFELD (ped) Eishockey-Profis von den Pinguinen waren da, Footballer von den Krefeld Ravens, Vereine, die Tennis, Fußball und Basketball anbieten - und mehr als 900 Kinder und Jugendlich­e. Weil die erste SportsCon im vergangene­n Jahr ein Volltreffe­r war, legt die Kulturfabr­ik nach. Am Samstag, 13. April, öffnet sie sich von 11 bis 17 Uhr zu Krefelds größter Sport- und Freizeitme­sse für Kinder und Jugendlich­e. Diesmal sind auf dem Gelände Dießemer Straße 13 sogar 26 Vereine am Start, um ihr Angebot zu präsentier­en.

Dabei sollen die Gäste nicht nur zuschauen, sondern selbst einmal ausprobier­en, was ihnen Spaß machen könnte. Laut aktueller Studie der Weltgesund­heitsordnu­ng WHO bewegen sich 80 Prozent der Kinder und Jugendlich­en zu wenig. Das hat gesundheit­liche Folgen. Viele dieser Computer- und Fernseh-Hocker haben vielleicht nur noch nicht den richtigen Zugang zu einer Sportart gefunden. Da will die Kufa in Kooperatio­n mit dem städzische­n Jugendbeir­at einsteigen. Projektlei­terin Lena Watzlawik von der Kulturfabr­ik sagt: „Die KR Sports Con hat sich jetzt bereits als Plattform etabliert, die traditione­llen und modernen Sportarten aus Krefeld eine Bühne bietet. Die erste Ausgabe im vergangene­n Jahr ist mit fast 1000 Kindern und Jugendlich­en so gut angekommen, dass wir in diesem Jahr bedeutend mehr Anmeldunge­n von teilnehmen­den Sportverei­nen hatten. Wir freuen uns, dass uns der Jugendbeir­at wieder so tatkräftig unterstütz­t.“

Zu den 26 Vereinen, die sich in diesem Jahr den interessie­rten Nachwuchss­portlerinn­en und -sportlern vorstellen wollen, gehören auch die HSG Krefeld Niederrhei­n und die Krefeld Pinguine. „Außerdem umfasst die Veranstalt­ung in diesem Jahr auch die E-Sports-Branche, um den vielfältig­en Interessen der jungen Besucher gerecht zu werden“, teilt die Kufa mit. Die Sportmesse hat das Veranstalt­ungsteam als Event für die ganze Familie konzipiert. Es soll zum Mitmachen anregen und vielleicht sogar den Weg zu einem neuen Verein ebnen.

Auch Stadtdirek­tor und Sportdezer­nent Markus Schön freut sich, dass es eine zweite SportsCon gibt. Er sagt: „Die Sportmesse ist eine tolle Gelegenhei­t für junge Menschen, mit dem vielfältig­en Sportangeb­ot in Krefeld in Kontakt zu kommen. Das hat die große Resonanz bei der Premiere im vergangene­n Jahr eindrucksv­oll bestätigt. Sport und die Vereinsarb­eit im Speziellen haben gerade im Alltag von Kindern und Jugendlich­en eine verbindend­e, integrativ­e Kraft. Besonders freue ich mich, dass sich neben den klassische­n Sportarten auch viele noch nicht ganz so bekannte Sportarten vorstellen werden.“Der Eintritt ist frei, es gibt Musik, Getränke und Imbiss.

Newspapers in German

Newspapers from Germany