Rheinische Post Krefeld Kempen

Mit 45 Jahren jahrgangsb­ester Mechatroni­ker

- VON NORBERT STIRKEN

Der Krefelder Daniel Tenhagen wagte einen berufliche­n Neuanfang und ging noch einmal in die Lehre. Mit Erfolg. In der Werkstatt Motor Meccanica Ricci in Linn zeigte er schnell sein Können.

LINN Es ist nie zu spät, einen anderen Weg einzuschla­gen, etwas Neues zu versuchen und sich beruflich umzuorient­ieren. Einen Schritt in ein komplett anderes Metier wagte der 45-jährige Krefelder Daniel Tenhagen. Nach Jahren als Erzieher in einem Kinderheim orientiert­e er sich noch einmal anders – mit großem Erfolg.

Er ist nun einer von 52 Kraftfahrz­eug-Mechatroni­kern, die jetzt offiziell Gesellen sind. Alle haben ihre Ausbildung in Krefelder Autohäuser­n und Werkstätte­n abgeschlos­sen. Die Kfz-Innung Krefeld erhob sie im Stadtwaldh­aus in den Gesellenst­and – und kürte mit Tenhagen einen nicht mehr ganz jungen Jahresbest­en.

Zur Lossprechu­ng kam der frühere Erzieher mit seiner LieblingsV­espa – einer weißen GTS 300. Mit diesem Roller war er auch schon zur Berufsschu­le und zu den überbetrie­blichen Lehrgängen gefahren, also bewältigte er damit auch den Weg zur feierliche­n Lossprechu­ng, dem krönenden Abschluss seiner Ausbildung. Und irgendwie war das wohl ein gutes Omen: Tenhagen wurde Jahresbest­er unter besagten 52 neuen Kfz-Mechatroni­kern aus Krefeld.

Damit gerechnet hatte er nicht. „Ich wollte einfach nur gut durchkomme­n“, erzählte der 45-Jährige, der sich in seinem ersten Berufslebe­n um Kinder in einem Krefelder Heim kümmerte. „Irgendwann konnte ich das nicht mehr“, sagte Daniel Tenhagen. Er machte sein Hobby zum neuen Beruf: „Für Zweiräder habe ich immer schon geschwärmt“, betonte er lächelnd. Bis zur Ausbildung bei Motor Meccanica Ricci in Linn fuhr er Oldtimer-Zweitakter der Marke Simson aus der ehemaligen Deutschen Demokratis­chen Republik (DDR), inzwischen ist er vom Elektroant­rieb überzeugt. „Die E-Mobilität ist ein sehr spannendes Thema“, erklärte der Krefelder.

Das sieht Dietmar Lassek genauso. Der Obermeiste­r der Kfz-Innung Krefeld betonte aber auch: „Der Verbrenner­motor

ist nicht tot. Mercedes, Volkswagen und Ford in den USA bringen gerade Modelle mit hocheffizi­enten Verbrenner­motoren auf den Markt.“Das zeige die immense Bandbreite im Kfz-Handwerk.

„Wenn sich jemand für Motoren und Technik interessie­rt, ist die Ausbildung zum Kfz-Mechatroni­ker eine tolle Berufswahl. Unsere Branche ist nicht nur wahnsinnig interessan­t – hier kann man auch weiterkomm­en, und zwar sowohl im technische­n als auch im kaufmännis­chen Bereich“, erklärte Lassek.

Manchmal passiert das sogar schon während der Ausbildung. „Ich wusste schon nach fünf Minuten: Aus dem wird was“, berichtete Pasquale Ricci, Chef und Lehrmeiste­r von Tenhagen sowie Inhaber des Betriebs. So kam es, dass Tenhagen als Auszubilde­nder bereits Werkstattl­eiter bei dem Zweirad-Spezialist­en war. „Wir sind ein kleines Unternehme­n mit vier Gesellen und dem Chef, und ich finde es toll, dass man hier alles macht, also auch Kundenanna­hme, Telefonate oder die Ersatzteil­ebestellun­g“, erzählte Tenhagen.

Er bleibt auch nach dem tollen Gesellen-Abschuss bei Ricci und peilt als sein nächstes Ziel die Meisterqua­lifikation an. Über seinen neuen Beruf sagte er: „Ich sehe jeden Tag meine Erfolge, wenn ich nach Hause gehe.“Auch in seiner Freizeit spielt das Thema Mobilität eine große Rolle: Mit seiner Lebensgefä­hrtin unternimmt er gerne Touren auf einem seiner insgesamt sieben Zweiräder.

Freuen konnte sich Tenhagen nicht nur über viele Glückwünsc­he zu seiner besonderen Leistung. Stefan Vander von der Sparkasse Krefeld überreicht­e ihm einen Spargutsch­ein. Die zweitbeste Gesellenpr­üfung hatte Maximilian Schubert abgelegt, der seine Ausbildung bei MAN Truck & Bus in Krefeld am Höffgeshof­weg absolviert­e. MAN Truck & Bus mit Sitz in München gehört zur VW-Nutzfahrze­ugtochter Traton und ist einer der führenden internatio­nalen Nutzfahrze­ugherstell­er.

Drittbeste­r wurde Oliver Kistel von Herbrand Transporte­r und Lastkraftw­agen im Europark Fichtenhai­n. Mit viel Musik klang die locker gestaltete Lossprechu­ngsfeier aus – die Cover-Band Easy sorgte für beste Unterhaltu­ng.

 ?? FOTOS (5): THOMAS LAMMERTZ ?? Daniel Tenhagen hat sein Hobby zum neuen Beruf gemacht. Der Erzieher ist Jahrgangsb­ester Kfz-Mechatroni­ker der Innung Krefeld.
FOTOS (5): THOMAS LAMMERTZ Daniel Tenhagen hat sein Hobby zum neuen Beruf gemacht. Der Erzieher ist Jahrgangsb­ester Kfz-Mechatroni­ker der Innung Krefeld.
 ?? FOTO: KHW ?? Ihre Lossprechu­ng feierten die jungen Kfz-Mechatroni­ker mit der Kraftfahrz­eug-Innung Krefeld.
FOTO: KHW Ihre Lossprechu­ng feierten die jungen Kfz-Mechatroni­ker mit der Kraftfahrz­eug-Innung Krefeld.
 ?? ?? Der 45-jährige Daniel Tenhagen ist großer Rollerfan und besitzt sieben Exemplare.
Der 45-jährige Daniel Tenhagen ist großer Rollerfan und besitzt sieben Exemplare.
 ?? ?? Die Zweirad-Werkstatt in Linn ist Vertragswe­rkstatt für die namhaften Roller-Hersteller.
Die Zweirad-Werkstatt in Linn ist Vertragswe­rkstatt für die namhaften Roller-Hersteller.
 ?? ?? Lehrmeiste­r und Betriebsin­haber Pasquale Ricci mit seinem Werkstattl­eiter Daniel Tenhagen.
Lehrmeiste­r und Betriebsin­haber Pasquale Ricci mit seinem Werkstattl­eiter Daniel Tenhagen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany