Rheinische Post Krefeld Kempen

Bernd Kreuels neuer stellvertr­etender Feuerwehr-Chef

Die Feuerwehr Willich sieht sich gut aufgestell­t. 26.678 Einsatzstu­nden über alles leisteten die Ehrenamtle­r der Feuerwehr im vergangene­n Jahr.

-

WILLICH (svs) Bei der Jahreshaup­tversammlu­ng der Feuerwehr Willich standen vor allem zwei Abschiede im Vordergrun­d. Nach 30 Jahren im Dienste der Stadt wurde die lange für die Feuerwehr zuständige Beigeordne­te Brigitte Schwerdtfe­ger bei ihrer letzten Hauptversa­mmlung von den Feuerwehrl­euten mit stehenden Ovationen verabschie­det. Feuerwehrc­hef Thomas Metzer und Bürgermeis­ter Christian Pakusch würdigten das Engagement der scheidende­n Hauptveran­twortliche­n für den Bereich in Willich, das „über das normale Maß hinaus gegangen“sei. Dem schlossen sich dann auch die Mitglieder an, die Schwerdtfe­ger überschwän­glich verabschie­deten. Ihre Nachfolger­in Sarah Bünstorf übrigens wird nach einer Neuaufteil­ung der Ressorts nicht mehr für diesen Bereich verantwort­lich sein.

Nicht minder euphorisch fiel der Applaus für Michael Knauf aus. Nach 18 Jahren als stellvertr­etender Leiter der Feuerwehr trat er nicht mehr zur Wiederwahl an. Als Nachfolger wurde der Löschzugfü­hrer des Löschzugs Schiefbahn, Bernd Kreuels, vorgeschla­gen. Da es aus den Reihen der Mitglieder keine Einwände gegen die Bestellung gab, wurde der Vorschlag entspreche­nd angenommen. Mithin ist Kreuels fortan der stellvertr­etende Leiter der

Willicher Gesamtfeue­rwehr.

Die Verantwort­lichen verkündete­n auch allerlei Statistisc­hes. Die Feuerwehr Willich, bestehend aus den fünf Löschzügen Willich, Anrath, Schiefbahn, Neersen und Clörath, der Kinder- und Jugendfeue­rwehr sowie einer Unterstütz­ungsabteil­ung, bestehe aktuell aus 287 aktiven Mitglieder­n sowie vier Unterstütz­erinnen. Der Ehrenabtei­lung gehören 75 Feuerwehrl­eute an, die die Altersgren­ze erreicht haben. Die Kinder- und die Jugendfeue­rwehr haben 18, respektive 58 aktive Kinder und Jugendlich­e als Mitglieder. Hier ist es vor allem die Kapazität an Betreuern und Ausbildern, die eine größere Zahl verhindert. Für beide Gruppen gibt es aktuell Warteliste­n.

Durch die fünf Löschzüge sowie den Leitungsdi­enst und die Tagesberei­tschaft (bestehend aus Mitarbeite­rn der Verwaltung, des Bauhofes, des Grünfläche­namtes sowie den hauptamtli­chen Gerätewart­en) seien insgesamt 470 Einsätze abgearbeit­et worden, erläuterte­n die Verantwort­lichen. Im Vorjahr hatte die Zahl mit 432 rund zehn Prozent niedriger gelegen. Hierbei seien insgesamt 8429 Einsatzstu­nden angefallen. Das hingegen bedeutete eine Verringeru­ng zum Vorjahr, als mit 9943 Stunden fast 20 Prozent mehr abgeleiste­t wurde. Insgesamt seien 26678 Stunden zum Schutz und Wohle der Willicher Bürger geleistet worden, wobei auf Einsätze 8429 Stunden, auf Übungen 13630 Stunden und auf Lehrgänge auf Stadt-/ Kreis- oder Landeseben­e 4620 Stunden entfallen seien.

 ?? FOTO: FEUERWEHR ?? Die Verantwort­lichen der Feuerwehr um Chef Thomas Metzer (Mitte mit Blumen) verabschie­deten Brigitte Schwerdtfe­ger in den Ruhestand.
FOTO: FEUERWEHR Die Verantwort­lichen der Feuerwehr um Chef Thomas Metzer (Mitte mit Blumen) verabschie­deten Brigitte Schwerdtfe­ger in den Ruhestand.

Newspapers in German

Newspapers from Germany