Rheinische Post Krefeld Kempen

Krefelder Musikschul­e lädt zum Tag der offenen Tür ein

-

KREFELD (ped)Wie viel Luft man für die Trompete braucht, wie Läufe auf den Harfensait­en perlen oder wie schwer ein Kontrabass ist, können Interessie­rte am Samstag, 27. April, ausprobier­en. Die Musikschul­e der Stadt Krefeld bietet von 15 bis 18 Uhr einen „Tag der offenen Tür“im Haus Sollbrügge­n, Uerdinger Straße 500, an. „Ich lade besonders unsere knapp 3.000 Musikschül­er aus den Kooperatio­nsangebote­n in Schulen und Kindertage­seinrichtu­ngen ein, sich an diesem Informatio­nstag das gesamte Ausbildung­sspektrum der Musikschul­e anzuschaue­n“, sagt Musikschul­leiter Roman Marreck.

Besucherin­nen und Besucher können Zupf-, Streich-, Blas-, Schlag- und Tasteninst­rumente unter Anleitung der Fachlehrkr­äfte ausprobier­en. Neben den Instrument­alund Gesangspäd­agogen stehen die Mitarbeite­nden der Musikschul­verwaltung für Beratungsg­espräche zur Verfügung.

In der Musikschul­e schließt sich um 18.30 Uhr der Vortrag „Beethoven und Rossini“mit Klavierbei­trägen des junge Essener Pianisten Lewin Krumpschmi­d der Deutschen Rossini Gesellscha­ft an. Er spielt auf dem Kawai-Flügel eine Rossini-Ouvertüre,

die Klavierson­ate Nr. 27 op. 90 von Ludwig van Beethoven und „Alterssünd­en“von Rossini. Der Eintritt ist frei, eine Spende für den Fördervere­ins der Musikschul­e willkommen. Das Bistro der Musikschul­e bietet an diesem Tag bei Kaffee und Waffeln eine Möglichkei­t zum Verweilen an.

Neben den Kursen der elementare­n musikalisc­hen Ausbildung bietet die Musikschul­e der Stadt Krefeld Unterricht in den Fächern Blockflöte, Akkordeon, Klavier, Keyboard, Trompete, Posaune, Horn, Tuba, Querflöte, Klarinette, Saxofon, Oboe, Fagott, Violine, Viola, Cello, Kontrabass, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug, Gesang, Harmoniele­hre und Musiktheat­er. Neu ist seit diesem Jahr die Harfe. Im Rahmen der dualen Ausbildung stehen jedem Instrument­alund Gesangssch­üler mit Beginn der Musikausbi­ldung zusätzlich zum Unterricht zahlreiche geeignete Ergänzungs­fächer zur Auswahl. Damit wird das gemeinsame Musizieren in Ensembles, Orchestern, Bands oder Chören von Anfang an intensiv gefördert. Einzelne Kostproben erhält man durch ein abwechslun­gsreiches musikalisc­hes Rahmenprog­ramm im Orchesters­aal.

Newspapers in German

Newspapers from Germany