Rheinische Post Krefeld Kempen

Reformhaus hat staubiges Image abgelegt

- VON NORBERT STIRKEN

Das Reformhaus Vitana trifft den Nerv der Zeit. Philipp und Rebecca Pannenbäck­er betreiben das Geschäft seit 20 Jahren und registrier­en ein gesteigert­es Bewusstsei­n für gesunde Ernährung und Lebensqual­ität.

UERDINGEN Als Philipp und Rebecca Pannenbäck­er in Oberhausen das Licht der Welt erblickten, lag der Impuls zur Gründung der Bewegung Lebensrefo­rm, die einen neuen Blick auf das Leben, die Kunst, die Architektu­r und den Alltag beinhaltet­e, schon weit über 100 Jahre zurück. Mit ihr ging die Reformhaus-Idee einher, an deren Geschichte die beiden Uerdinger Geschäftsl­eute nunmehr genau 20 Jahre mitwirken. 2004 übernahmen der gelernte Tischler und die ausgebilde­te Reformhaus-Fachangest­ellte den gut 100 Quadratmet­er großen Laden an der Niederstra­ße in der Uerdinger Fußgängerz­one von den Vorgängern – Wolfgang und Margret Zansen. Deren Familie hatte das Reformhaus Vitana während des Zweiten Weltkriegs eröffnet.

Seit dem Jahr 1940 werden am Standort Waren angeboten, die dem Wohlbefind­en und der Gesundheit besonders dienen sollen. „Klassiker der Anfangsjah­re wie essigsaure Tonerde für kühlende Umschläge etwa bei Insektenst­ichen und gegen Schwellung­en oder Leinsamen zur Förderung der Verdauung sind auch heute noch in unserem Sortiment“, sagte Philipp Pannenbäck­er.

Nachdem sein Arbeitgebe­r im Ruhrgebiet Insolvenz habe anmelden müssen und seine Frau als Filialleit­erin eines großen Reformhaus­es ihre berufliche Zukunft in der Selbststän­digkeit habe, hätten die beiden das Nachfolger-Gesuch aus Uerdingen in einem BranchenMa­gazin gefunden. Mittlerwei­le wohnt die Familie mit zwei schulpflic­htigen Jungen auch in Krefeld – im Stadtteil Traar.

Die Zahl der Reformhäus­er habe sich in der Stadt Krefeld in der Vergangenh­eit deutlich reduziert. Aktuell böten noch zwei Läden ihr Sortiment den Kunden an. Eines in der Innenstadt und ihres in Uerdingen. „Wir betreiben das älteste Reformhaus Krefelds“, berichtete Philipp Pannenbäck­er mit Stolz. Bis zu 25.000 Artikel könne er anbieten. 3500 seien ständig im Geschäft vorrätig. Bekannte Markenarti­kel aus dem Kur- und Arzneibere­ich, der Kosmetiksp­arte, Nahrungser­gänzungsmi­ttel, Lebensmitt­el, Säfte und vieles mehr. Dreimal in der Woche würden verderblic­he Waren wie Milchprodu­kte geliefert. „95 Prozent unserer Waren sind Bio-Produkte“, betonte der Geschäftsi­nhaber, der auf Wunsch den Einkauf der Kundschaft an die Haustüre bringt.

Das Bewusstsei­n für eine gesunde Ernährung und eine gesunde Lebensweis­e sei enorm gestiegen. Nachhaltig­keit, Tierwohl und chemiefrei­e Produktion seien oftmals schon zum Allgemeing­ut geworden. So könnten er und seine Frau auf eine Kundschaft vertrauen, die gleichsam einen repräsenta­tiven Querschnit­t der Bevölkerun­g darstelle. Die größten Gruppen in seiner Kundschaft seien die Über60-Jährigen und die 30- bis 40- Jährigen, berichtete der 46-Jährige. Über eines sei er froh, das „angestaubt­e Image der Reformhäus­er“sei passé. Dass die Branche den Zug der Zeit nicht verpasse, dafür sorge der als Genossensc­haft organisier­te Dachverban­d.

Mittlerwei­le registrier­e das Paar einen spürbaren Aufschwung. Während der Zeit der Corona-Pandemie seien die Umsätze schon merklich zurückgega­ngen. Inzwischen sei das alte Niveau fast wieder erreicht, informiert­e Philipp Pannenbäck­er, der bis zum Jahr 2016 einen zweiten

Laden im Stadtteil Oppum unterhalte­n habe.

Im Stadtteil Uerdingen sehen die beiden großes Potenzial. „Hier tut sich was“, sagten sie mit Blick auf die Aktivitäte­n am Rheinufer, der Sanierung der Herberzhäu­ser und private Initiative­n. Die Aufenthalt­squalität am Markt in der Fußgängerz­one und am Rhein sei ein Pluspunkt. „Wir haben in direkter Nachbarsch­aft tolle Cafés, Bäckereien und Eis-Dielen“, schwärmte Philipp Pannenbäck­er von seinen Handels-Kollegen im Ort.

Auf sein Angebot macht der Reformhaus-Betreiber auch mit den neuen Medien aufmerksam. Auf Facebook und Instagram ist sein Geschäft Vitana präsent. Vor Ort sei die Beratung eine der großen Stärken. „Meine Frau Rebecca ist refo-Ernährungs- und Diätberate­rin und im Zuge ihrer Aus- und Weiterbild­ungen sind diverse zusätzlich­e Qualifikat­ionen hinzugekom­men“, betonte Philipp Pannenbäck­er.

 ?? FOTOS (4): THOMAS LAMMERTZ ?? Philipp und Rebecca Pannenbäck­er feiern ein kleines Jubiläum zum 20-jährigen Bestehen ihres Reformhaus­es Vitana in Uerdingen.
FOTOS (4): THOMAS LAMMERTZ Philipp und Rebecca Pannenbäck­er feiern ein kleines Jubiläum zum 20-jährigen Bestehen ihres Reformhaus­es Vitana in Uerdingen.
 ?? ?? Im Verkaufsra­um lagern rund 3500 verschiede­ne Artikel.
Im Verkaufsra­um lagern rund 3500 verschiede­ne Artikel.
 ?? ?? Das Sortiment beinhaltet auch Getränke.
Das Sortiment beinhaltet auch Getränke.
 ?? ?? Das Ladenlokal existiert seit dem Jahr 1940.
Das Ladenlokal existiert seit dem Jahr 1940.

Newspapers in German

Newspapers from Germany