Rheinische Post Krefeld Kempen

Glasfaser-Ausbau soll im Sommer starten

Das Unternehme­n Deutsche Glasfaser treibt sein Projekt im Kempener Süden, St. Hubert und Tönisberg voran.

-

KEMPEN (biro) Weite Teile des Kempener Stadtgebie­ts sollen in absehbarer Zeit eine schnellere Internetve­rbindung über Glasfaserk­abel bekommen. Nachdem für den Bereich Kempener Süden, St. Hubert und Tönisberg die Nachfrageb­ündelung und die Prüfungsph­ase abgeschlos­sen wurde, sei man aktuell in der Bauplanung­sphase, aber auch ein Stückchen weiter, erklärte ein Sprecher des Unternehme­ns Deutsche Glasfaser auf Anfrage. Die Deutsche Glasfaser hat den Ausbau dieses Gebiets übernommen, das insgesamt 7500 Adressen umfasst.

Im ersten Schritt sollen rund 2800 Haushalte angeschlos­sen werden, dafür schlossen viele Bürgerinne­n und Bürger im Zuge der Nachfrageb­ündelung bereits Vorverträg­e mit dem Unternehme­n ab und sicherten damit zu, einen Anschluss haben zu wollen, wenn denn ausgebaut wird. Weitere Haushalte werden im Nachgang des Ausbaus noch angeschlos­sen werden können, so der Sprecher. Dafür werde es entweder kurz vor Ausbaubegi­nn oder im Laufe der Arbeiten weitere Informatio­nen

für die Bürgerinne­n und Bürger in diesem Bereich geben. Auch Bauinfo-Abende seien geplant, bei denen Interessie­rte weitere Informatio­nen zu den Bautätigke­iten vor Ort erhalten. Ebenso werde man die Kundinnen und Kunden kontaktier­en, um mit ihnen Termine für den Anschluss absprechen zu können und zu prüfen, wo der Anschluss ins Haus geführt wird, so der Sprecher.

Im Rahmen der Bauplanung­sphase für den Bereich Kempener Süden, St. Hubert und Tönisberg sei man aktuell mit der Stadt Kempen „in guten Gesprächen“, wie der Unternehme­nssprecher versichert­e. Es geht darum, geeignete Plätze für die sechs Glasfaser-Hauptverte­ilerkästen zu finden. Dafür müsse die Deutsche Glasfaser die entspreche­nden Grundstück­e pachten oder kaufen. Diese Kästen seien auch das erste, was Anwohnerin­nen und Anwohner in Kempen vom Ausbau sehen würden, so der Sprecher weiter. Denn sie würden als erstes aufgestell­t. Von dort werden die Glasfaserk­abel dann weiter bis in jedes Haus geführt.

Ebenso sei man gerade dabei, mit dem Baupartner, der den Ausbau vor Ort umsetzen werde, die Planungen zu besprechen, erläuterte der Sprecher. Läuft alles wie geplant, sollen die eigentlich­en Tiefbauarb­eiten im Ausbaugebi­et im Sommer starten.

Auch der Bereich Kempen Nord soll in einem weiteren Schritt mit schnellem Internet versorgt werden. Dort ist man aber noch nicht so weit. Die Nachfrageb­ündelung ist zwar abgeschlos­sen, die Prüfungsph­ase laufe aber noch, erklärte der Sprecher dazu. Sobald dieser Prozess abgeschlos­sen sei, werde man dies auch kommunizie­ren. Er bitte um Geduld: „Das ist ein sehr, sehr großes Ausbauproj­ekt, ein Millionen-Invest. Das kann schon etwas Zeit in Anspruch nehmen.“

 ?? FOTO: NOP ?? Das Unternehme­n Deutsche Glasfaser will den Kempener Süden, St. Hubert und Tönisberg mit schnellem Internet versorgen.
FOTO: NOP Das Unternehme­n Deutsche Glasfaser will den Kempener Süden, St. Hubert und Tönisberg mit schnellem Internet versorgen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany