Rheinische Post Krefeld Kempen

Anrather Künstler zeigen ihre Kreativitä­t

Der Bürgervere­in hat acht Anrather Künstler eingeladen, ihre Werke in der Josefshall­e vorzustell­en. Ausgestell­t wurden Malereien, Zeichnunge­n und Keramiken.

- VON BIANCA TREFFER

ANRATH Jedes Tier, das Vanni Hofer auf ihren Bildern gemalt hat, spricht den Besucher mit seinen Augen an. Es scheint, als hätten die Bilder allesamt eine Seele, ob es das im Schnee sitzende Rotkehlche­n ist, der Fuchs, der mit wachem Blick daherkommt oder das im Gras liegende Kitz auf einer Lichtung. „Ich bin über meinen Beruf ans Malen gekommen und habe ein Faible für Tiere. Sie fließen aus meinem Pinsel“, sagt die gelernte Textilmust­ergestalte­rin. Sie ist eine der insgesamt acht Anrather, die auf Einladung des Bürgervere­ins Anrath in der Josefshall­e ausstellen. „Wir zeigen heute, wie kreativ Anrath ist.

„So verschiede­n die Arbeitstec­hniken sind, eins vereint alle und das ist die Freude am Gestalten“, begrüßt Marlies Pasch, die Vorsitzend­e des Bürgervere­ins Anrath, die zahlreich erschienen­en Besucher, bevor die „Leddschesw­eäver“mit Liedern über die niederrhei­nische Landschaft für eine musikalisc­he Einlage sorgen. Die Bilder von Karin Jungeblood lassen ein Stückchen Urlaubsfee­ling aufkommen. Sie entführt mit ihren fröhlichen Werken ans Meer und sorgt für gute Laune. Aber auch die Pusteblume, deren Samenkörnc­hen vor einem strahlend blauen Hintergrun­d fliegen, lässt einfach nur gute Laune aufkommen.

Wolfgang Kanther hat sich indes dem Töpfern verschrieb­en. „Meine Frau hat mir vor zehn Jahren einen Töpferkurs zu Weihnachte­n geschenkt, nachdem ich schon Jahre zuvor Keramikkur­se bei der VHS belegt hatte. Bei dem Kurs hat es mich dann richtig gepackt“, sagt der Anrather. Er schafft dabei nicht nur Skulpturen, sondern auch Gebrauchsg­egenstände, wie sein Stand zeigt. Neben dem Weihnachts­engel mit dem verschmitz­ten Blick und den Hühnern präsentier­t er formschöne Schalen, Tassen und Teller.

„Wenn ich im Sommer im Garten an der Töpfersche­ibe sitze, fahre ich runter. Töpfern ist für mich so etwas wie Meditieren“, bemerkt Kanther.

Ob die Malereien von Hildegard Vuskans oder Shirley Shephard, die von Friedel Kluth mit Rötelkreid­e gezeichnet­en Portraits oder die Bleistiftz­eichnungen, die Anrath in früheren Jahren zeigen – die Besucher bleiben vor den Werken stehen und sind begeistert. Ungewöhnli­ch sind die Arbeiten von Rita Pinnecke, die mit Eitempera malt. Auch Nicole Gademan, die moderne

Arbeiten ausstellt, hat etwas Besonderes dabei. Es sind mit Blumen und bunten, schrägen Vögeln bemalte Schaltafel­n. „Sie sind mit Bootslack behandelt und können daher auch draußen aufgehängt werden“, informiert sie. Und dann hat die Ausstellun­g noch eine Bereicheru­ng durch Marina Vakoluk, Larysa Shpovalova und Lyudmyla Labutina erfahren. Die drei ukrainisch­en Frauen, die zu den Anrathern dazugekomm­en sind, stellen Traumfänge­r, Malereien und Diamond Painting Bilder aus.

 ?? FOTO: NORBERT PRÜMEN ?? Vanny Hofer zeigt phantastis­che Tierbilder.
FOTO: NORBERT PRÜMEN Vanny Hofer zeigt phantastis­che Tierbilder.

Newspapers in German

Newspapers from Germany