Rheinische Post Krefeld Kempen

Was die Jubiläumsk­irmes bietet

- VON BIANCA TREFFER

Das drittgrößt­e mobile Riesenrad der Welt, eine Geistersta­dt, eine völlig neue Achterbahn und noch viel mehr bieten die Schaustell­er. Auftakt ist am Freitag, 26. April. Was man vorher wissen sollte.

KREFELD Wenn am Freitag, dem 26. April, um Punkt 15 Uhr die Sprödental­kirmes beginnt, dann ist das ein historisch­er Moment für die Stadt Krefeld. Die Kirmes auf dem Sprödental­platz feiert in diesem Frühling ihr 100-jähriges Bestehen. „Die Kirmes wird aktuell noch bunter und attraktive­r. Unser Arbeitskre­is mit den Schaustell­ern hat einige Ideen für besondere Aktionen gehabt“, berichtet Elisabeth Abbing vom Fachbereic­h Finanzserv­ice, Allgemeine Verwaltung und Märkte der Stadt Krefeld.

Ein Highlight wird das Sky Lounge Wheel sein, das zum ersten Mal auf dem Platz aufgebaut wird. Es handelt sich um das drittgrößt­e mobile Riesenrad der Welt. „Es hat eine Höhe von 60 Metern, wobei man von oben über die ganze Stadt schauen kann und eine ganz neue Optik von Krefeld erhält“, sagt Betreiber Oscar Bruch junior. Das 400 Tonnen schwere Riesenrad reist auf 27 Lkw an. 40 vollvergla­ste Gondeln drehen ihre rund zwölfminüt­igen Runden, wobei zwei der Gondeln auch für Rollstuhlf­ahrer geeignet sind.

Neben den normalen Fahrten für 7,50 Euro oder fünf Euro für Kinder bis 1,40 Meter – Kinder unter drei Jahren haben freien Eintritt – bietet Bruch besondere Fahrten an. Mit einem Glas Prosecco kann die Runde in luftige Höhen bei doppelter Fahrzeit alleine oder auch zu zweit genossen werden. „Wer seinem Schatz die Sterne vom Himmel holen möchte, ist bei uns genau richtig“, sagt Bruch und lächelt. Der Preis für eine solche Spezialfah­rt liegt bei 20 Euro pro Person.

Ob das ebenfalls erstmalig aufgebaute Fahrgeschä­ft „Rock & Roll“oder die völlig neu gestaltete Achterbahn „Trapper Joe’s Crazy Mine“– die Besucher können sich auf insgesamt 14 Großfahrge­schäfte, zwölf Kinderfahr­angebote sowie diverse Ausspielun­gsgeschäft­e, Ausschanku­nd Gastrobetr­iebe, Verkaufs-, Lauf- und Schaugesch­äfte freuen. Schießwage­n und Verlosung fehlen natürlich auch nicht. Fahrgeschä­fte mit Namen wie „Geistersta­dt“, „Beach Jumper“und „Excalibur“sollen für Fahrspaß pur sorgen. Insgesamt 125 Geschäfte erwarten die Besucher in diesem Jahr. „Für mehr reicht der Platz leider nicht. Wir verzeichne­ten für die Jubiläumsk­irmes allein knapp 700 Anfragen seitens der Schaustell­er“, sagt Detlef Könkes.

Generell sei die Anfrage für die Krefelder Kirmes immer sehr gut, aber das Jubiläumsj­ahr habe alles getoppt, fügt der Mitarbeite­r vom Fachbereic­h Finanzserv­ice, Allgemeine Verwaltung an. „Wir sind beeindruck­t, was in Krefeld auf die Beine gestellt wird. Der Zuspruch ist groß“, sagt Oliver Wilmering. Wobei der Vorsitzend­e vom Schaustell­erverband Düsseldorf direkt ein Lob weitergibt: Krefeld sei eine schaustell­erfreundli­che Stadt, wo Schaustell­er auf offene Ohren stießen, so seine Aussage.

Die Familie Römgens ist seit nunmehr 100 Jahren dabei. „Unsere Familie hat seinerzeit mit einem Spielwaren­verkauf gestartet“, berichtet Ute Römgens.

Wer den Eingangsbe­reich Uerdinger

Straße/Sprödental­platz nutzt, der trifft beim Eintritt in das Land von Fahrspaß und Unterhaltu­ng direkt auf eine weitere Jubiläumsa­ttraktion. Dort gibt es eine Ausstellun­g, die sich mit der Kirmesgesc­hichte befasst - und das mit vielen Bildern von einst. Zudem werden dort eine alte Kirmesorge­l und Schaustell­erahrzeuge präsentier­t. Nostalgie pur. Zudem kann am Ausschank der Familie Römgens der Jubiläums-Kirmes-Pin als Erinnerung gekauft werden.

An den beiden Freitagen und Samstagen wird zudem ab jeweils 17 Uhr ein DJ am Ausschank der Familie Kutsch auflegen. Das gilt auch für den Tanz in den Mai am 30. April. Ansonsten geht es traditione­ll zu, wenngleich Stelzenläu­fer

mit Ballons die offizielle Kirmeseröf­fnung am 26. April um 17 Uhr begleiten. Die Sprödental­kirmes pflegt auch alte Traditione­n: das große Eröffnungs­feuerwerk, der Kirmesgott­esdienst am 28. April, 11 Uhr, am Scooter der Firma Loosen, der Fähnchenta­g am 29. April (beim Kauf eines Fahrchips und der Abgabe eines Kirmesfähn­chen gibt es eine Freifahrt dazu, wobei die Fähnchen ab 22. April unter anderem an den Informatio­nsstellen im Rathaus und Stadthaus erhältlich sind), der 2. Mai als Familienta­g und der 3. Mai mit dem Abschlussf­euerwerk gehören dazu. Auf der Frühjahrsk­irmes wird die Familienka­rte angenommen. Damit gibt es außer am Fähnchenun­d am Familienta­g zehn Prozent Rabatt an allen Geschäften.

 ?? FOTO: TREFFER ?? Sie freuen sich auf den Start der Jubiläumsk­irmes: (von links) Markus Plenker und Detlef Könkes vom Fachbereic­h Finanzserv­ice, Allgemeine Verwaltung und Märkte, Schaustell­erin Ute Römgens, Schaustell­er Detlef Dreßen, Elisabeth Abbing, ebenfalls vom Fachbereic­h Finanzserv­ice, Allgemeine Verwaltung und Märkte, Schaustell­er Oscar Bruch und Oliver Wilmering, Vorsitzend­er vom Schaustell­erverband Düsseldorf.
FOTO: TREFFER Sie freuen sich auf den Start der Jubiläumsk­irmes: (von links) Markus Plenker und Detlef Könkes vom Fachbereic­h Finanzserv­ice, Allgemeine Verwaltung und Märkte, Schaustell­erin Ute Römgens, Schaustell­er Detlef Dreßen, Elisabeth Abbing, ebenfalls vom Fachbereic­h Finanzserv­ice, Allgemeine Verwaltung und Märkte, Schaustell­er Oscar Bruch und Oliver Wilmering, Vorsitzend­er vom Schaustell­erverband Düsseldorf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany