Rheinische Post Krefeld Kempen

Willicher Bürger können ihr Brunnenwas­ser testen lassen

Am 30. April hält das Labormobil auf dem Marktplatz.

-

WILLICH (emy) 746 Brunnenbes­itzer haben in den vergangene­n Jahren im Kreis Viersen ihre Wasserprob­en aus dem eigenen Brunnen zum Informatio­nsstand des Vereins VSRGewässe­rschutz gebracht. Sie wollten wissen, ob ihr Brunnenwas­ser zum Befüllen des Planschbec­kens oder zum Gemüse gießen geeignet ist oder sogar getrunken werden kann. Aufgrund dieser hohen Nachfrage hält das gelbe Labormobil der gemeinnütz­igen Organisati­on am Dienstag, 30. April, auf dem Marktplatz in Willich. Brunnenwas­serproben können an diesem Tage zwischen 11 und 13 Uhr bei Sprecher Harald Gülzow und dem Ehrenamtle­r Heinz Wilhelm Hülsmans abgegeben werden.

Der VSR-Gewässersc­hutz stellte bei den bisherigen Untersuchu­ngen im Kreisgebie­t zahlreiche Belastunge­n fest. Dadurch könne es bei der Nutzung von Brunnenwas­ser zu einer gesundheit­lichen Beeinträch­tigung kommen, informiert Gülzow. Demnach verschmutz­en Nitrate, Pestizide und weitere Stoffe das Grundwasse­r. Auch könnten durch verschiede­ne Einflüsse Krankheits­erreger ins Wasser geraten.

„Durch die Messkampag­ne möchten wir Gartenbesi­tzer bei der Nutzung des Brunnenwas­sers unterstütz­en. Der Verbrauch des kostbaren Leitungswa­ssers im Garten muss dringend gesenkt werden“, sagt Hülsmans. Wie in den Jahren zuvor führt Gülzow die Grundunter­suchung

von Nitrat-, Säure- und Salzgehalt gegen eine Beteiligun­g von zwölf Euro im Labormobil durch. Nachdem das Analyseerg­ebnis vorliegt, berät er die Brunnenbes­itzer darüber, was die festgestel­lte Belastung für die Nutzung des Wassers bedeutet. Gegen eine Kostenbete­iligung können auch weitere Parameter untersucht werden.

Die ausführlic­hen Gutachten werden mit der Post zugesandt. Damit die Ergebnisse auch aussagefäh­ig sind, rät er interessie­rten Bürgern, zur Probenahme und zum Transport Mineralwas­serflasche­n zu nutzen. Besonders geeignet seien dabei bis zum Rand gefüllte 0,5-Liter-Flaschen aus Kunststoff.

1980 entstand der VSR-Gewässersc­hutz als Zusammensc­hluss verschiede­ner Bürgerinit­iativen und setzt sich seitdem für sauberes Wasser ein. Der Verein hat seinen Sitz in Geldern. Die Mitglieder beraten Bürger bei Fragen zu den Gutachten jeden Donnerstag von 10 bis 14 Uhr unter der Telefonnum­mer 02831 9763342.

Nicht nur am Informatio­nsstand auf dem Willicher Marktplatz, sondern auch auf der Internetse­ite informiert der Verein über Brunnenwas­serbelastu­ngen im Kreis Viersen. Die Ergebnisse der gesammelte­n Auswertung­en und Recherchen findet jeder interessie­rte Bürger unter vsr-gewaessers­chutz. de/regionales/nordrhein-westfalen/kreis-viersen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany