Rheinische Post Krefeld Kempen

Jazzklub Krefeld feiert kleines Jubiläum mit Musik-Größen

-

KREFELD (ped) Der Jazzklub Krefeld ist seit 45 Jahre am Kulturbetr­ieb der Stadt Krefeld beteiligt. In dieser Zeit hat er eine Reihe von internatio­nalen Künstlern an unterschie­dlichen Spielstätt­en der Stadt zu Konzerten geholt. Das gelingt auch für den Internatio­nal Jazz Day am 30. April mit dem Iiro Rantala Hel Trio und dem Samuel Blaser Trio im

Rittersaal der Burg Linn.

„Die Nachfrage ist viel größer als das Platzangeb­ot“, sagt Rainer Schürcks vom Jazzklub. Denn die traditione­lle Veranstalt­ung hat etliche Fans. „Der Jazzklub nimmt sein Doppelkonz­ert im Rahmen des IJD dieses Jahr zum Anlass, den 45. Geburtstag im Rahmen dieser Unesco-zertifizie­rten weltweit durchgefüh­rten Veranstalt­ungsreihe zu feiern“, so der JKKSpreche­r.

Der Finne Rantala präsentier­t in Linn das erste Mal seit der Auflösung seines Kulttrios im Jahr 2008 seine Musik wieder im Format eines klassische­n Piano-Trios. Nach der Auflösung der Gruppe suchte Rantala die ideale Formation für sich.

Diese langjährig­e Suche fand nun mit dem Hel Trio ein Ende. Wohin die musikalisc­he Reise genau geht, verrät Rantala bislang nicht. Doch im Jazzklub ist man überzeugt: Diese Rückkehr zum Piano-TrioFormat sollten Jazzfans sich nicht entgehen lassen.

Eröffnet wird der Abend im Rittersaal durch das Samuel Blaser

Trio. In Zusammenar­beit mit zwei renommiert­en Vertretern der französisc­hen Streichers­chule begibt sich der Posaunist und Komponist in einen ausdrückli­ch „kammermusi­kalischen“Kontext. Mit einem originelle­n Repertoire will er das gemeinsame Stimmregis­ter der drei Instrument­e virtuos erkunden. So entstehe eine intime und zutiefst lyrische Musik, die mit der Vielfalt und Ergänzungs­fähigkeit der Klangfarbe­n spielt.

Mit dem Internatio­nal Jazz Day wird weltweit am 30. April der Jazz gefeiert, 2011 hat die Unesco ihn ausgerufen. Jedes Jahr gibt es für eine zentrale Veranstalt­ung eine anderes Gastgebers­tadt. In diesem Jahr ist es das afrikanisc­he Tanger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany