Rheinische Post Krefeld Kempen

Meldung zur Wassergaud­i auf der Niers ist möglich

-

ANRATH (tre) Seit über 30 Jahren ist es ein Riesengaud­i auf der Niers. Die Rede ist vom Badewannen­rennen, veranstalt­et von der Landjugend Anrath. Die ersten Vorbereitu­ngen für den Wasserspaß laufen derzeit an und ab sofort werden auch Anmeldunge­n für die Teilnahme entgegenge­nommen. „Wir freuen, wenn wir viele Badewannen ins Rennen schicken können“, sagt Andrea Pascher, Vorsitzend­e der Landjugend Anrath. Mitmachen darf jeder, der schwimmen kann und die allgemeine­n Anforderun­gen der „Internatio­nalen Vereinbaru­ngen für Badewannen auf öffentlich­en Gewässern“, kurz IVB genannt, einhält. So muss eine Badewanne in der Konstrukti­on vorhanden sein, wobei diese höchstens 1,50

Meter breit sein und maximal 50 Zentimeter im Wasser liegen darf. Es dürfen keine Original-Bootsteile verbaut werden. Die Fahrer, maximal zwei an der Zahl, haben ihre Wanne durch Muskelkraf­t zu bewegen. Pflicht ist es, eine Boje am Schwimmobj­ekt zu befestigte­n. Denn sollte die Badewanne untergehen, muss sie schließlic­h in der Niers wiedergefu­nden werden. Ob Landjugend, Schützen, Freundeskr­eis, Nachbarsch­aft, Verein oder Kegelclub – alle können in See stechen. Das Alter der Starter spielt keine Rolle. Gegen 11 Uhr läutet die KLJB Anrath das erste Rennen am 11. August ein. Traditione­ll geht es mit der einfachste­n Variante für die Starter los, nämlich 200 Meter stromabwär­ts. Jeweils zwei Badewannen

treten gegeneinan­der an. Wenn die Gefährte alle das Ziel erreicht haben, folgt die Kraftanstr­engung, ebenfalls in Zweiergrup­pen, stromaufwä­rts. Allerdings müssen bei dieser Variante nur 100 Meter bewältigt werden. Denn auch wenn die Niers so harmlos aussieht, Strömung hat sie. Bei beiden Rennen werden die jeweiligen Zeiten gemessen und aufaddiert, um den Sieger zu ermitteln. Wettkampf Nummer drei ist das sogenannte „Chaos-Rennen“. Hierbei treten alle Teilnehmer gleichzeit­ig an. Auf den 200 Metern stromabwär­ts ist alles erlaubt, wofür es bei den vorausgehe­nden Rennen ordentlich Strafsekun­den gibt. Das heißt, die Starter dürfen sich gegenseiti­g behindern. Wer als erstes durchs

Ziel rauscht hat in dieser Kategorie gewonnen. Die Zuschauer spielen bei einer weiteren Disziplin eine wichtige Rolle. Sie prämieren nämlich die schönste Wanne. Preise gibt es natürlich auch für die verschiede­nen Rennen. Der Wasserspaß ist ein Event für die ganze Familie, bei dem die Niers zur Picknickme­ile mutiert. Es wird gegrillt und es gibt Pommes, Getränke, Eis sowie Kuchen. Wer beim Badewannen­rennen der KLJB Anrath auf der Niers, Ecke Grenzweg/Reiherweg zwischen Anrath und Viersen, am 11. August mitmachen möchte, der kann sich per Mail unter kljb.anrath@web.de bzw. über Facebook anmelden. Die Startgebüh­r beträgt zehn Euro pro Badewanne. Der Eintritt für Besucher ist frei.

 ?? ARCHIV: NORBERT PRÜMEN ?? Viele Teilnehmer des Rennens gehen ungewollt baden.
ARCHIV: NORBERT PRÜMEN Viele Teilnehmer des Rennens gehen ungewollt baden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany