Rheinische Post Krefeld Kempen

Noch mehr Lesestoff

-

Zum Sparen beim Tanken ging es hinter Kevelaer in die Niederland­e, dort war der Diesel oft 30 Pfennig pro Liter günstiger als an deutschen Zapfsäulen. Nur einen Haken hatte die Sache: Damit sich die Tanktouren maximal lohnten, musste man den Tank bis auf die letzten Tropfen leer fahren. Pech nur, wenn der Kraftstoff schon drei Kilometer vorher ausging. Der Weg zur Tanke war mir nicht schwer, aber ziemlich peinlich, weil ich viermal an den schadenfre­udig grinsenden Grenzern vorbei musste. Erst mit leerem, dann mit vollem Kanister, danach auf Reserve und schließlic­h mit vollem Tank. Die wussten natürlich genau, was los war. Heinzgerd Schott,

Wesel

Erdbeerkör­bchen zum Geburtstag

Der VW Golf I Cabrio, Baujahr 1984, volkstümli­ch auch Erdbeerkör­bchen genannt, wurde von 2000 bis 2008 als Alltagswag­en von meinen Eltern rege gefahren. Die darauffolg­enden 15 Jahre verbrachte unser Erdbeerkör­bchen im Dornrösche­nschlaf fast vergessen in der Garage. Letztes Jahr im August stand mein 18. Geburtstag vor der Tür, und der Wunsch, das Erdbeerkör­bchen wieder zum Leben zu erwecken, war riesig. Zusammen mit meinem Patenonkel, einem

Weitere ausführlic­he Artikel erwarten Sie jeden Samstagabe­nd um 20.15 Uhr im digitalen Zeitungsma­gazin „Der Sonntag“. Darin diesmal unter anderem:

Was sich von Astronaute­n über eine konstrukti­ve Perspektiv­e auf die Dinge lernen lässt. Worin die Mutter und der Witwer einer Rheinlände­rin Trost finden, die als Sanitäteri­n in die Ukraine ging und dort fiel. Und: Wie sich Jusos in Thüringen gegen Rechtsextr­eme engagieren.

Den „Sonntag“gibt’s in der App „RP ePaper“sowie auf epaper.rp-online.de

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany