Rheinische Post Krefeld Kempen

Queen verleiht Adelstitel an Liz Taylor

-

Die Diva trug einen himmelblau­en Anzug, hochtoupie­rte Haare, und ihre berühmten Augen strahlten: Elizabeth „Liz“Taylor durfte am 16. Mai 2000 im Buckingham-Palast eine besondere Ehrung entgegenne­hmen. Queen Elizabeth II. erhob sie in den britischen Adelsstand und verlieh ihr den Titel Dame Commander of the Order of the British Empire (OBE). Taylor war 1932 als Tochter zweier US-Amerikaner in London geboren worden. „Das ist der Höhepunkt meines Lebens“, sagte Taylor schon im Vorfeld der Zeremonie. Mit der Aufnahme in den OBE werden Menschen geehrt, die sich zum Beispiel in Wissenscha­ft, Kultur und Kunst oder durch soziales Engagement hervorgeta­n haben. Taylor blickte auf eine mehrere Jahrzehnte dauernde Karriere im Filmgeschä­ft zurück. Sie hatte als Kinderscha­uspielerin in Hollywood begonnen, später zweimal den Oscar gewonnen und sich mit ihrer Darstellun­g der Herrscheri­n in „Cleopatra“(1963) unsterblic­h gemacht. Doch sie wurde in London nicht allein für ihre schauspiel­erischen Leistungen geehrt. Hervorgeho­ben wurde auch ihr Engagement für die Aidshilfe. Taylor war eng mit dem Schauspiel­er Rock Hudson befreundet. Als dieser 1985 an den Folgen seiner Aids-Erkrankung starb, wurde sie zu einer der ersten Prominente­n in den USA, die sich öffentlich für Aufklärung und die aktive Bekämpfung der Epidemie einsetzten. Sie tat dies zu einer Zeit, als die meisten Politiker das Thema ignorierte­n und nicht damit in Verbindung gebracht werden wollten. Neben Taylor wurde im Jahr 2000 Mary-Poppins-Darsteller­in Julie Andrews in den Stand einer Dame Commander erhoben.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany