Rheinische Post Krefeld Kempen

Das Programm am Mittwoch

-

SWR

RTL

noch im Kinderwage­n. Von dort ging es an den Niederrhei­n zu Gottfrieds Bruder, erzählt Wolfgang (77), Sohn von Gottfried und Ursula. Dort lebte die fünfköpfig­e Familie fast ein Jahr im Wohnzimmer, bevor sie eine eigene Wohnung bekam.

Schlosser Schmelzer arbeitete nachts im Bergbau unter Tage an den Maschinen, und vormittags baute er Fahrräder zusammen. Seine Frau verdiente Geld dazu, während die Kinder in der Schule und im Kindergart­en waren. „Wir hatten aber immer das Gefühl, die Eltern sind für uns da“, erinnert sich Wolfgang. Vom Niederrhei­n ging es weiter in die Nähe von Siegburg, wo Ursula Schmelzer als Schulsekre­tärin arbeitete und ihr Mann Tauchpumpe­n baute.

Das Geheimnis ihrer langen Ehe? „Ich liebe ihn heute noch und er liebt mich auch“, sagt sie. „Wir passen einfach zueinander“, sagte er. Und: „Seine Frau lieb haben.“Außerdem ist das Paar immer im Gespräch miteinande­r. Dazu komme eine große, intakte Familie: drei Kinder, sieben Enkel und acht Urenkel.

Die Lederwerks­tatt von Tochter Ute (72) in einer alten Mühle hat die Schmelzers vor rund 17 Jahren nach Bad Sobernheim im Kreis Bad Kreuznach gezogen. Gottfried Schmelzer half dort nach seiner Rente noch mit, jetzt führt eine Enkelin

die Geschäfte.

Wie hält sich das gesellige und freundlich­e Paar so fit? „Kreuzwortr­ätsel sind meine Leidenscha­ft“, sagt der 102-Jährige, den es schmerzt, dass er nach einem Sturz jetzt eine Haushaltsh­ilfe braucht. Er habe früher auch viel Sport gemacht. Und: „Meine Parole war immer: den aufrechten Weg gehen, und immer fair zu anderen sein.“Die 98-Jährige sagt: „Es liegt auch ein bisschen in der Familie.“Und: „Wir haben vor allem im Großen und Ganzen bisher Glück gehabt im Leben.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany