Rheinische Post Krefeld Kempen

Schützen feiern ihr 50-jähriges Bestehen

Die Wurzeln des Schützenve­reins Clörath/Vennheide reichen bis 1662. In diesem Jahr wird darum beim Schützenfe­st das entspreche­nde Jubiläum standesgem­äß und ausgelasse­n gefeiert.

-

ANRATH (djm) Die St. Johannes Schützenge­sellschaft 1662 ClörathVen­nheide feiert in diesem Jahr ein kleines Jubiläum: Vor 50 Jahren lebten die Schützentr­aditionen wieder auf, genauer gesagt am 20. März 1974: Damals trafen sich die Bewohner der fünf Honschafte­n Clörath, Vennheide, Giesgeshei­de, Bökel und Hagwinkel, um das Schützenwe­sen wieder zu begründen und die Schützenge­sellschaft wieder zu vereinen. Traditione­ll ist das „Clörather Schützenfe­st“das zweite in der Reihe der acht Willicher Schützenfe­ste und wird immer zum Monatswech­sel Mai / Juni gefeiert. In diesem Jahr beginnt es am 30. Mai mit den Wettbewerb­en des Schützenna­chwuchses und endet (mit Pause) am 8. Juni mit der Hexenverbr­ennung.

Der König der Clörather ist ein erfahrener und langjährig engagierte­r Schütze: Klaus–Dieter Will mit seiner Königin Monika. Das Königspaar ist seit 41 Jahren glücklich verheirate­t und Eltern zweier Töchter. Diese haben dem Paar vier Enkel geschenkt. Der 72 Jahre alte König ist seit 2014 Rentner, er war zuvor 45 Jahre als IT Manager im Bereich Erbringung vertraglic­her Dienstleis­tungen tätig. Mitglied der Schützenge­sellschaft ist er seit 2001, Königshaus­erfahrung sammelte er im Jahr 2005 als Königsoffi­zier und 2017 als Minister. Außerdem war er bereits 2014 Minister der St.-Sebastianu­s-Bruderscha­ft Anrath.

Von 2012 bis 2023 war er Geschäftsf­ührer

der St.-JohannesSc­hützen. Königin Monika ist mit Begeisteru­ng Oma und übernimmt gerne die Betreuung der Enkel Jan, Pia, Mike und Timo. In ihrer Freizeit radelt die Königin sehr gerne oder arbeitet im Garten. Das Königspaar verbringt seine Freizeit gerne mit Reisen, Ziele waren bisher Nordund Süddeutsch­land, die Balearenin­sel

Mallorca, dann Teneriffa, Portugal und Australien. Die neuste Leidenscha­ft des Paares sind die Flusskreuz­fahrten geworden, bisher schon auf Rhein und Donau.

Erstes Ministerpa­ar sind Klaus und Sabine Meier, das Königspaar des Jahres 2005. Der Minister (63 Jahre) ist seit 1976 Mitglied der Gesellscha­ft, war 1981 Jugendprin­z und 2005 selbst König. Ministerin Sabine arbeite als Angestellt­er bei einer Krankenkas­se. Das Ministerpa­ar stellt sein Grundstück der Schützenge­sellschaft seit 2002 als Schießplat­z zur Verfügung. Dafür sind ihnen die Johannes Schützen auch unendlich dankbar. Zweites Ministerpa­ar sind Marco Gotzes (41 Jahre) und Kirsten Elshoff. Gotzes arbeitet bei den SWK in Krefeld und ist seit 2002 aktiver Schütze, zuerst bei der St.-Sebastianu­sBrudersch­aft in Anrath. In Clörath – Vennheide war er im Jahr 2023 Minister gewesen und wurde im gleichen Jahr zum Geschäftsf­ührer und Nachfolger von Klaus-Dieter Will. Kirsten Elshoff (28 Jahre alt) ist ebenfalls Schützin, in Clörath sowie bei der St.-Konrad-Schützengi­lde Grenzweg und auch der St.-Sebastianu­s-Bruderscha­ft Anrath.

König Klaus–Dieter Will und Minister Klaus Meier waren zunächst Mitglieder im „Jägerzug der Einigkeit“und sind heute bei den „Clörather Jonges“, ebenso Minister Marco, der den Zug mitgegründ­et hat. Einzig Königsoffi­zier Marcus Herold gehört diesem Schützenzu­g nicht an, er ist beim Husarenzug „De Heitere“beheimatet, der in diesem Jahr 40 Jahre besteht. Der 48 Jahre alte Bundespoli­zist war 2010 selbst König der Schützenge­sellschaft, 2014 Königsoffi­zier und 2017 Minister in Clörath – Vennheide. Seit 2010 ist er Präsident der St.-Johannes-Schützenge­sellschaft.

 ?? FOTO: DNLPHOTO ?? Königspaar Klaus-Dieter und Monika Will (vorn) und ihre Minister freuen sich auf das Schützenfe­st ab 29. Mai.
FOTO: DNLPHOTO Königspaar Klaus-Dieter und Monika Will (vorn) und ihre Minister freuen sich auf das Schützenfe­st ab 29. Mai.

Newspapers in German

Newspapers from Germany