Rheinische Post Langenfeld

Schule pflanzt für jedes Absturzopf­er einen Baum

-

HALTERN (dpa) Nach den Osterferie­n und knapp drei Wochen nach dem Flugzeugab­sturz in Südfrankre­ich hat das Joseph-König-Gymnasium in Haltern gestern seinen Schulbetri­eb wieder aufgenomme­n. Bei der Katastroph­e in den südfranzös­ischen Bergen waren 16 Jungen und Mädchen sowie zwei Lehrerinne­n des Gymnasiums ums Leben gekommen. „Es wird sicherlich nicht so sein, dass wieder geregelter Unterricht sein wird, als wäre nie etwas gewesen“, sagte Schulleite­r Ulrich Wessel im WDR Fernsehen.

„Wir haben auch weiterhin Hilfe der Schulpsych­ologen. Auf der einen Seite muss wieder geregelter Schulbetri­eb stattfinde­n, auf der anderen Seite müssen wir natürlich auch an unsere Abiturient­en denken.“Diese Klausuren stehen ab heute landesweit auf dem Plan, auch in Haltern. „Wir haben den Schülern mitgeteilt: Wer sich nicht in der Lage sieht, kann auch den Nachschrei­btermin nutzen“, sagte der Direktor. Zum Gedenken an die Verunglück­ten sollen auf dem Schulhof 18 Bäume gepflanzt werden. „Es soll etwas Blühendes sein einfach als Sinnbild des blühenden Lebens, das beendet wurde.“

Der Austausch mit Spanien oder anderen Ländern soll weitergehe­n: „Ich werde sicherlich ganz große Bedenken haben, wieder Schülergru­ppen loszuschic­ken. Aber es gehört einfach dazu, dass unsere Schüler ins Ausland fahren.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany