Rheinische Post Langenfeld

Nacht der Jugendkult­ur geht in die zweite Runde

-

Verwaltung beantragt Fördermitt­el für die Aktionen. Veranstalt­er reichen die Anträge bis spätestens 27. Mai ein.

MONHEIM (pc) Die „Nacht der Jugendkult­ur“findet in diesem Jahr zum zweiten Mal am Samstag, 26. September statt. Sie wird von der städtische­n Kinder- und Jugendförd­erung organisier­t und soll in den Räumen der Peter-Ustinov-Gesamtschu­le an der Falkenstra­ße von 17 bis 22 Uhr stattfinde­n, teilt Sprecher Thomas Spekowius mit. Die Organisato­ren verspreche­n den Besuchern und Teilnehmer­n ein buntes Programm.

Die Aktion wird von der Landesvere­inigung Kulturelle Jugendarbe­it NRW gefördert. Für die Durchführu­ng von Workshops oder Mit- Mach-Aktionen stehen bis zu 400 Euro Einzelförd­erung, zum Beispiel zur Finanzieru­ng von Künstlern, zur Verfügung. Das Geld kann formlos über die Abteilung Jugendförd­erung beantragt werden. Allerdings sollten die Anträge so schnell wie möglich eingereich­t werden, spätestens bis zum 27. Mai, so Spekowius. Denn die Mittel stünden nur begrenzt zur Verfügung und würden nach zeitlichem Eingang berücksich­tigt. Bühnenauft­ritte und Aktionen, die keine Kosten verursacht­en, könnten hingegen noch bis zum Beginn der Sommerferi­en gemeldet werden. Dann ist Redaktions­schluss für die Gestaltung der Plakate und Prospekte.

Alle kulturell interessie­rten Jugendlich­en sind aufgerufen, sich aktiv am Programm zu beteiligen, sich mit ihrem Können zu präsentier­en oder dieses an andere Jugendlich­e weiter zu geben. Außerdem appelliert die städtische Jugendförd­erung an Erwachsene aus den Jugendeinr­ichtungen, den Verbänden, dem Kulturbere­ich und den Schulen, die jungen Leute zu motivieren und mit ihnen Workshops oder Auftritte zu entwickeln. Folgende Abläufe sind vorgesehen: Es soll Workshops – zum Beispiel im Bereich Musik, Theater, Literatur, Tanz, Bildende Kunst, Zirkus oder Fotografie geben. Sie finden im Vorfeld statt und werden bei der „Nacht der Jugendkult­ur“präsentier­t. Aufritte von Tanzgruppe­n und Schülerban­ds runden das Bühnenprog­ramm ab. An dem Abend gibt es außerdem Mit-Mach-Aktionen. Sie können beispielsw­eise aus den Bereichen Fotografie, Grafik, Zirkus, Sport, oder Musik sein. Auch Kulinarisc­hes ist willkommen – etwa ein Waffelstan­d oder die Kuchenthek­e. Auskünfte gibt Simone Feldmann (Jugendförd­erung) unter Telefon 951 5140.

Newspapers in German

Newspapers from Germany