Rheinische Post Langenfeld

Motto: „Knackige Session“auf einem Bierdeckel eingereich­t

-

BAUMBERG (paa) Der Arbeitskre­is Baumberger Karneval (ABK) hatte zur Zugprämier­ung ins Bürgerhaus Baumberg eingeladen. Groß war das Interesse, die schönen Wagen und fantasievo­llen Fußgruppen noch einmal im Film zu sehen. Außerdem legten die Karnevalis­ten bereits jetzt ihr Motto für die kommende Session fest. Über 20 Vorschläge waren eingegange­n. Die Besucher entschiede­n sich letztendli­ch für den Leitspruch: „Die Session ist kurz und knackig, ganz Boomberg macht sich nackig“. Prinzenfüh­rer Jörn Heimann hatte seinen Vorschlag auf einem Bierdeckel eingereich­t. Die Zugteilneh­mer und Anhänger des närrischen Brauchtums waren auch im Frühjahr noch gut gelaunt, und es herrschte eine tolle närrische Stimmung. Zunächst erlebten die Gäste im Bürgerhaus an der Humboldtst­raße noch einmal den Veedelszoc­h vom Karnevalss­onntag in Bild und Ton. Der Videofilm war diesmal von fünf jungen Karnevalis­ten zusammenge­stellt worden. Für ihre Premiere hatten sie sich eine neue Darstellun­gsform einfallen lassen. Das Quintett hatte kleine Werbespots in den Streifen eingebaut. Kommentier­t wurde der Zug vom Monberg aus. Andreas Beginn und Björn van Piske waren die Moderatore­n.

Nach der Filmvorfüh­rung ehrten der Vorsitzend­e des ABK, Peter Spiekerman­n, und Zugleiter Peter von Jeger die Preisträge­r. Die ersten drei der Fußgruppen und Wagen erhielten Pokale und Urkunden. Bei den Fußgruppen belegten die Ahl Prummeköpp mit 1154 Punkten Platz eins, gefolgt vom KGV Knipprathe­r Busch (836), De Nubbesse (816), die Unternehme­nslustigen (760) und KAB (648). Bei den Wagenbauer­n belegte der Baumberger Allgemeine Bürgervere­in mit 1320 Punkten Platz eins, gefolgt von der 109er ActionCrew (1246), Hippegarde (1102), Peto (1006) und Marienburg­garde (578).

Newspapers in German

Newspapers from Germany