Rheinische Post Langenfeld

An Pfingsten gibt es viel zu erleben

- VON DORIAN AUDERSCH

Das lange Wochenende bietet Gelegenhei­t für Ausflüge in die Region. Die RP stellt eine Auswahl interessan­ter Ziele vor.

LANGENFELD/MONHEIM Wer am langen Pfingstwoc­henende nicht in die Ferne schweift, kann in der Region einiges erleben. Die freien Tage bieten eine Gelegenhei­t, für kurze Zeit aus dem gewohnten Umfeld auszubrech­en. Auch die Wettervorh­ersage ist günstig: Der Himmel zeigt sich demnach bis Dienstag überwiegen­d heiter. Es bleibt trocken bei etwa 20 Grad. Gute Bedingunge­n also für einen Ausflug mit der ganzen Familie oder einen entspannte­n Abend zu zweit.

Circus Noch bis Montag hat der Circus Altano sein Zelt in Langenfeld aufgeschla­gen. Zu sehen gibt es auf der Wiese an der Düsseldorf­er Straße unter anderem Jongleure, Messerwerf­er, Zauberer, Tierdressu­r, Feuerspuck­er, Seiltänzer, Clownerie und Bauchtänze­rinnen. Heute beginnen die Vorstellun­gen in der Manege neben dem Berghausen­er Blumentopf um 15 und 19 Uhr sowie morgen um 11 und 14.30 Uhr. Am Pfingstmon­tag gibt es zudem noch einen Termin um 11 Uhr. Karten können unter der Rufnummer 0178-1306316 reserviert werden.

Theater Die „Studiobühn­e“zeigt heute (20 Uhr) sowie morgen und am Montag (jeweils 19 Uhr) ihr Stück „Langenfeld geht shoppen“. Das Laientheat­er um Regisseuri­n Elisabeth Schafheutl­e stellt dabei das Langenfeld­er Selbstvers­tändnis in Frage. Grund ist der steile Aufstieg der Nachbarsta­dt Monheim, die in der Vergangenh­eit oft belächelt wurde. Augenzwink­ernd und mit Selbstiron­ie wird das Verhältnis der rivalisier­enden Kommunen aufs Korn genommen – und nebenbei geht es um Konsumkrit­ik, Scheinheil­igkeit und Schattense­iten der Globalisie­rung. Die Aufführung­en sind im Flügelsaal des Langenfeld­er Kulturzent­rums, Hauptstraß­e 133.

Folklore Der Hildener PrießnitzK­neipp-Verein lädt heute (ab 15 Uhr) und morgen (ab 12 Uhr) zu einem Portugiesi­schen Fest auf sein Gelände am Prießnitzw­eg 13 ein. Auf der Karte stehen portugiesi­sche Spezialitä­ten (Hähnchen, Sardinen, Bratwurst, Wein, Sagres), Folklore und portugiesi­sche Live-Musik mit „Os Atrevidos“. Anders als sonst haben heute und morgen auch Nichtmitgl­ieder zutritt. Der Eintritt ist frei. Auf dem Vereinsgel­ände gibt es auch einen großen Spielplatz.

Bahnfest Die Bergischen Museumsbah­nen in Solingen feiern am Sonntag und Montag jeweils von 10 bis 18 Uhr ihr Straßenbah­nfest. Alle halbe Stunde geht es auf Gleisen durch das Kaltenbach­tal zwischen der Kohlfurthe­r Brücke und der Haltestell­e Greuel am Naturfreun­de- haus. In der Fahrzeugha­lle sind mehrere Modellbahn­anlagen aufgebaut. Auf dem Vorplatz stehen historisch­e Busse und weitere interessan­te Fahrzeuge. Der an der Strecke liegende Manuelskot­ten kann an beiden Tagen besichtigt werden, zudem findet auf dem benachbart­en Gelände des Strandcafé­s an beiden Tagen ein Youngtimer-Treffen statt. Am Pfingstson­ntag sind viele Oldtimer am Kohlfurthe­r Schützenhe­im zu bestaunen.

Funken Amateurfun­ker stellen ihr Hobby morgen im Rahmen der „Zelt Zeit 2015“von 10 bis 16.30 Uhr im Naherholun­gspark Volkardey (Grüner See Ratingen) am Gelände des Surf Clubs vor. Gezeigt werden live weltweite Funkverbin­dungen, hochmodern­e Technik und digitale Betriebsar­ten. Die Amateurfun­ker machen zudem aufmerksam auf die zunehmende Verschmutz­ung von Frequenzen durch die Elektronik­industrie. Ein Referent beantworte­t Fragen zur elektromag­netischen Verträglic­hkeit in der Umwelt.

Zoo Ein gemeinsame­r Zoobesuch zu Pfingsten ist für viele Familien eine alte Tradition. Die Parklandsc­haft des Grünen Zoos Wuppertal, Hubertusal­lee 30, ist in dieser Jahreszeit besonders schön. Die ersten Blüten empfangen die Besucher bereits am Blumenrond­ell kurz hinter dem Eingang, auch Azaleen und Rhododendr­en blühen, ebenso wie der Taschentuc­hbaum, den der Grüne Zoo im vergangene­n Jahr ge- schenkt bekommen hat. Er befindet sich in der Nähe der Flamingoan­lage. Traditione­ll läuft am Montag von 11 bis 13 Uhr in der Musikmusch­el das Pfingstsin­gen der Chöre.

Mühlentag (siehe auch Seite C 5) Die historisch­e Windmühle Zons, Stürzelber­ger Straße 18, ist am Pfingstmon­tag von 11 bis 17 Uhr geöffnet und kann gratis besichtigt werden. Auch das kleine Museum im ehemaligen Sacklager steht den Besuchern offen. Außerdem wird ein Müller das traditione­lle Handwerk vorführen. Die Zonser Mühle ist eine „Holländerm­ühle“mit drehbarer Haube. Erbaut wurde sie um 1390 und war bis 1907 in Betrieb. Zudem lohnt ein Spaziergan­g durch die alte Zollfeste Zons.

 ?? RP-ARCHIVFOTO: ANJA TINTER ?? Die Bergischen Museumsbah­nen in Solingen feiern am Sonntag und Montag jeweils von 10 bis 18 Uhr ihr Straßenbah­nfest. Mehrere Fahrten gehen durch das Kaltenbach­tal.
RP-ARCHIVFOTO: ANJA TINTER Die Bergischen Museumsbah­nen in Solingen feiern am Sonntag und Montag jeweils von 10 bis 18 Uhr ihr Straßenbah­nfest. Mehrere Fahrten gehen durch das Kaltenbach­tal.

Newspapers in German

Newspapers from Germany