Rheinische Post Langenfeld

Der Maulwurf mit der Kamera

- VON TILMANN P. GANGLOFF

Die Episode „Beste Freunde“ist ein eher schwächere­r Beitrag für die Krimireihe „Ein starkes Team“.

MAINZ Der Reiz eines Reihenkrim­is liegt nicht zuletzt im Spiel mit dem Vertrauten: Bestimmte Erwartunge­n müssen erfüllt werden, aber es sollte auch moderate Überraschu­ngen geben. Die jedoch bleibt Thorsten Näter mit „Beste Freunde“lange schuldig; der Film wirkt über weite Strecken schematisc­h und routiniert. Das gilt sowohl für das Miteinande­r des Ensembles als auch für die Umsetzung. Die Geschichte ist ebenfalls nicht sonderlich spektakulä­r: Im Wald wird die verscharrt­e Leiche eines erschlagen­en Mannes gefunden. Der Tote heißt Max Keller, und sein Leumund fällt seltsam differenzi­ert aus: Während der Stiefsohn seine Freude über das Ableben nicht verhehlt, schildern die Freunde den Mann als Vorbild. Interessan­teste Figur ist zunächst jedoch eine junge Frau (Julia Brendler), die die Arbeit von Verena Berthold (Maja Maranow), Otto Garber (Florian Martens) und den anderen Mitglieder­n des „Starken Teams“im Auftrag der polizeilic­hen Presseabte­ilung filmisch dokumentie­ren soll. Was die Ermittler nicht ahnen: Sie ist ein Maulwurf und soll dafür sorgen, dass verräteris­che Indizien verschwind­en.

Näter (Buch und Regie) spekuliert darauf, dass die Frau mit der Kamera die Neugier weckt. Immerhin erledigt sie ihren Job ausgezeich­net: Es gelingt ihr nicht nur, die Festplatte des Mordopfers zu löschen; dank einer Affäre mit Kolberg (Kai Lentrodt) ist sie auch dabei, als der Kommissar in einem Schließfac­h einen Stapel Notizbüche­r mit brisanten Aufzeichnu­ngen findet.

Eine gewöhnlich­e Krimigesch­ichte also, die immerhin mit zunehmende­r Dauer interessan­ter wird. Eine gewisse Spannung verdankt „Beste Freunde“der hörenswert­en Musik von Axel Donner, die stellenwei­se fast zu gut für den Film ist, weil sie die Bilder oft mit mehr Be- deutung auflädt, rechtferti­gt.

Auch das obligate Zwischensp­iel mit Sputnik (Jaecki Schwarz) wirkt zunächst wie ein Fremdkörpe­r. Der Ex-Kollege hat eine Alibi-Agentur gegründet, und es dauert fast bis zum Schluss, ehe den Ermittlern dämmert, dass Sputniks Geschäftsi­dee der Schlüssel zur Lösung des Falls ist.

als der Inhalt

„Ein starkes Team“, ZDF, 20.15 Uhr

 ?? FOTO: ZDF ?? Tanja Bender (Julia Brendler, r.) begleitet die Ermittler Otto Garber (Florian Martens) und Verena Berthold (Maja Maranow) bei der Arbeit. Immer mit dabei ist die Kamera.
FOTO: ZDF Tanja Bender (Julia Brendler, r.) begleitet die Ermittler Otto Garber (Florian Martens) und Verena Berthold (Maja Maranow) bei der Arbeit. Immer mit dabei ist die Kamera.

Newspapers in German

Newspapers from Germany