Rheinische Post Langenfeld

Land prozessier­t gegen Moyland-Direktorin

- VON MATTHIAS GRASS

BEDBURG-HAU-MOYLAND Hinter den Zinnen von Museum Schloss Moyland gärt es weiter. Die künstleris­che Direktorin des Museums, Bettina Paust, musste ihre Signatur ändern und firmiert jetzt als „Leiterin Joseph Beuys Archiv Stellvertr­etende künstleris­che Direktorin“und nicht mehr als „künstleris­che Direktorin“. Franz Rudolf van der Grinten als Sprecher des Vorstands der Stiftung Museum Schloss Moyland begründet diesen Schritt mit dem vor einem Jahr ausgelaufe­nen Direktoren-Vertrag von Paust.

Zwar habe Paust das Kuratorium mit ihrem neuen Konzept für Schloss Moyland 2009 überzeugen können. Doch nach sieben Jahren habe man resümiert, dass man den Vertrag mit der Direktorin nicht verlängern wolle, so van der Grinten. Er erklärt, dass es Paust 2009 vertraglic­h zugesicher­t worden sei, dass sie bei einer Nichtverlä­ngerung ihres Vertrages wieder ihre Stellung als Leiterin des Joseph-Beuys-Archivs innehabe. Paust wiederum hatte nach Auslaufen des Vertrages im April 2016 vor dem Arbeitsger­icht Wesel prüfen lassen, wie ihre berufliche Situation einzuordne­n sei. Das Urteil des Gerichtes: Der Arbeitsver­trag sei nicht ausgelaufe­n, „der Klägerin sei die Tätigkeit der künstleris­chen Direktorin unbefriste­t zu übertragen“. Gegen dieses Urteil legte das Kuratorium der Stiftung, dessen stellvertr­etende Vorsitzend­e NRW-Kultusmini­sterin Kampmann ist, Berufung ein. Das Votum dafür, in Berufung zu gehen, fiel mit knapper Mehrheit. Kampmann will sich zu der Angelegenh­eit nicht äußern. Gründe, warum man den Vertrag nicht verlängern will, wurden nicht laut. Bedburg-Haus Bürgermeis­ter Peter Driessen bei einer Vakanz der Stelle wie vor 2009 „schweren Schaden für Moyland“.

Bettina Paust hatte 2009 Moyland als Museum mit Schwerpunk­t Beuys neu ausgericht­et. 2014 und 2015 kamen jährlich über 50.000 Besucher in das Haus. Im Hintergrun­d schwärte allerdings die Auseinande­rsetzung über die Ausrichtun­g des Hauses mit den Sammlern van Grinten weiter.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany