Rheinische Post Langenfeld

Flüchtling­e treffen sich im Café

-

Am Winkelsweg hat die Stadt einen informelle­n Treffpunkt eröffnet.

LANGENFELD (og) Sofern Platz vorhanden ist, stellt die Stadtverwa­ltung Flüchtling­en Aufenthalt­sräume zur Selbstnutz­ung zur Verfügung. Einen besonderer Treffpunkt hat sie nun in Kooperatio­n mit dem Sozialdien­st katholisch­er Frauen (SkF) am Winkelsweg eröffnet. „Ich freue mich, dass wir mit dem SkF einen verlässlic­hen Hauptbetre­iber für diesen Anlaufpunk­t gewonnen haben, so dass dieser gemütlich hergericht­et und besonders pfleglich behandelt wird“, berichtet Marion Prell, Erste Beigeordne­te der Stadt. Gerne sei die Stadt bei der derzeitige­n Auslastung der Unterkunft bereit gewesen, dem SkF Räume zu überlassen, um dort Beratungen anzubieten und Kontakte zu fördern. Tatjana Soliman ist eine der

Tatjana Soliman Sozialarbe­iterinnen des SkF, die die räume am Winkelsweg betreut: „Dem SkF ist es wichtig, Nischen zu besetzen. So haben wir Thementage. Donnerstag­s zum Beispiel findet das Frauencafé statt. Dann können sich die Frauen austausche­n, Männer haben keinen Zutritt.“

Zusätzlich gibt es Beratungsz­eiten nicht nur für Frauen. Das Café hat an sechs Tagen in der Woche geöffnet, das Beratungsa­ngebot der Anbieter wie SkF, Flüchtling­shilfe, Stadt und der evangelisc­hen Kirche umfasst neben einer offenen Beratung getrennte Angebote für Männer und Frauen sowie ein Sprachpate­nprojekt.

„Dem SkF ist es wichtig, auch Nischen zu

besetzen“

Sozialdien­st katholisch­er Frauen

Newspapers in German

Newspapers from Germany