Rheinische Post Langenfeld

KINDERUNI Forscher-Spaß für Kitas und Schulen

- VON HOLGER HINTZEN

Zigtausend Kindergart­enkinder kennen sie schon, nun dürfen auch Grundschül­er mitmachen: Die 2017er-Ausgabe der Forscher-Serie Evonik Kinderuni startet im März. Dann gibt es wieder naturkundl­iche Experiment­e und einen Wettbewerb.

Für einen Vulkanausb­ruch braucht man nicht viel: etwas Natron, ein wenig Essig, einen Schuss Spülmittel und Lebensmitt­elfarbe. Richtig vermischt und auf die Spitze eines Kegels platziert, quillt die Mixtur auf und rinnt herab wie kalte Lava. Kein Zaubertric­k, sondern Chemie – und das wohl beliebtest­e Experiment in den mehr als 800 Kindertage­sstätten, die bei der „Evonik Kinderuni 2016“mitgemacht haben. Im März startet eine weitere Runde der Aktion, und diesmal dürfen auch Grundschul­en teilnehmen. Zwischen 20. März und 7. April veröffentl­ichen wir eine 15-teilige Serie mit altersgere­cht gestaltete­n Anlei-

„Wenn Kinder selbst etwas herausfind­en können, macht sie das kreativ“

Sabine Grandits

Erzieherin

tungen zu naturkundl­ichen Versuchen. Die Experiment­e können Kinder mit ihren Erziehern und Lehrern leicht nachvollzi­ehen. Unterstütz­t wird die Aktion von Evonik Industries.

Kitas und Grundschul­en, die sich bis zum 3. März 2017 zu der Aktion anmelden, erhalten zwischen dem 20. März und 7. April die Rheinische Post montags bis freitags kostenlos geliefert. Sie finden darin die Experiment­ier-Anleitunge­n. Texte und Bilder erklären, welche Materialie­n benötigt werden, wie die Versuche funktionie­ren und wie die zu beobachten­den Phänomene zu erklären sind. Für die Versuche werden nur wenige, leicht zu beschaffen­de Materialie­n benötigt. Das RP-Zeitungsmo­nster „Kruschel“wird die Versu-

 ?? FOTO: ANDREAS BRETZ ?? Kinder lieben es, Neues zu entdecken. Sie sind die geborenen Forscher. Die Rheinische Post liefert ihnen bald wieder Experiment­ieranleitu­ngen.
FOTO: ANDREAS BRETZ Kinder lieben es, Neues zu entdecken. Sie sind die geborenen Forscher. Die Rheinische Post liefert ihnen bald wieder Experiment­ieranleitu­ngen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany