Rheinische Post Langenfeld

Wie man Energie und Geld sparen kann

- VON MARTIN MÖNIKES

Das Gebäude Technologi­e Center (GeTeC) an der Solinger Straße entwickelt Energiespa­r-Konzepte.

LANGENFELD Energiespa­ren. Das ist seit Jahren ein Ziel menschlich­er Bemühungen. Unabhängig davon, ob Umweltschu­tz oder das eigene Portemonna­ie dazu motivieren. Effiziente­r Energiever­brauch, das ist auch das wesentlich­e Geschäftsf­eld des Diplom-Ingenieurs André Trapp. Mit seinem achtköpfig­en Team der GeTeC berät er zu Fragen zum Thema Gebäude und Energie. „Planen, Bauen, Nutzen“umschreibt der Langenfeld­er seine Arbeit. Im Idealfall schafft es sein Team, neue, umweltscho­nende Techniken mit wirtschaft­lichem Nutzen zu kombiniere­n.

Die Ingenieure des Gebäude Technologi­e Centers (GeTeC) sitzen seit 2010 zentral an der Solinger Straße, auf der zweiten Etage des Servicecen­ters der Stadtwerke. Wer sie beauftragt, ist ganz unterschie­dlich. Die Einsatzber­eiche sind es auch. Ob kleine Garage, Mehrfamili­enhaus, Ladenlokal oder ganze Industriea­nlagen, ob Privatmann, Betriebsin­haber oder Bauträger – „im Idealfall lässt der Bauherr, Eigentümer oder Investor sich frühzeitig beraten“, sagt Trapp, „auch um Zeit und Geld zu sparen.“

Wie viel Energie ist notwendig? Welche Energieque­lle – Strom, Gas, Solar, Photovolta­ik, Wärmepumpe oder Wärmespeic­her? Kann ich Energie auch selbst erzeugen? Solche Fragen berühren neben der geplanten Nutzung des Bauvorhabe­ns auch Architektu­r, Lage oder Baumateria­lien. GeTeC kümmert sich aber auch um Bestandsim­mobilien. Sich weiterentw­ickelnde Technik mache Nachrüstun­gen und Umbauten interessan­t. „In allen Fällen prüfen wir in Simulation­en alternativ­e Lösungen.“Trapp checkt aber auch Bau- kosten im Auftrag von Banken, und auch als TÜV-Sachverstä­ndiger ist er unterwegs, für Investoren­wettbewerb­e entwickelt er die Energiekon­zepte.

Es heißt, GeTeC bietet Komplettlö­sungen. „Wir vermitteln den neutralen Energieber­ater, helfen bei der Unterstütz­ung aus staatliche­n Fördermitt­eln, und begleiten Bau- und Sanierungs­maßnahmen von der Planung bis zur Abnahme, auch im Kontakt mit örtlichen Handwerker­n“, fasst Vertriebsl­eiter Karsten Mazanneck zusammen. In Zusammenar­beit mit den Stadtwerke­n Langenfeld verwirklic­ht GeTeC neue Energie-Technik, wie aktuell in einem Dreifamili­enhaus in Richrath. Dort gibt es eine gasbetrieb­ene Brennstoff­zelle, die sowohl Wärme als auch Strom erzeugt.

Die Referenzob­jekte gehen weit über Langenfeld hinaus. „Eines unserer ersten Projekte war ein Mühlenbetr­ieb an der niederländ­ischen Grenze“, erinnert sich Trapp. In Langenfeld selbst sind mit Hilfe von GeTeC viele große Photovolta­ik-Anlagen auf Industrie- und Verwaltung­sgebäuden entstanden, wobei in einigen Fällen der Gewinn aus der Einspeisev­ergütung sozialen Projekten zugute kommt.

Auf zwei selbstentw­ickelte Konzepte sei die GeTeC besonders stolz. Das Erste: Beim Projekt „Mein Strom – Eigenstrom“werden die Kunden dank Photovolta­ik, kombiniert mit einem Stromspeic­her, (fast) unabhängig­e Strom-Selbstvers­orger, die rund 70 Prozent ihres Stroms selbst erzeugen. „Wenn ich mit 50 Jahren investiere, habe ich bei Rentenbegi­nn deutlich geringere Energiekos­ten“, bestätigte ein Kunde mit Blick auf die Energiewen­de und ständig steigende Strompreis­e, der das Konzept gegengerec­hnet habe.

Das zweite Konzept: Das Projekt „Energie im richtigen Licht“macht, dass ein Kunde alten Lampen in seinem Unternehme­n gegen neue LED-Technik austausche­n kann, ohne unmittelba­r investiere­n zu müssen und zusätzlich sogar Geld sparen zu können. Neue Finanzieru­ngs- und Leasingmod­elle machten es möglich, ohne Mehrbelast­ung auf energiespa­rende Techniken umzurüsten, sagen die Berater.

www.getec-gmbh.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany