Rheinische Post Langenfeld

Baumberger verhindern ein Straftrain­ing

- VON MICHAEL DEUTZMANN

MONHEIM Im Fußball spielen Taktik und Strategie immer eine Rolle. In der Regel geht es darum, dass Trainer ihre Mannschaft möglichst gut auf den jeweiligen Gegner einstellen wollen. So ist das grundsätzl­ich auch bei Salah El Halimi, dem Trainer des Oberligist­en SF Baumberg (SFB). Für den Test gegen Germania Windeck aus der Mittelrhei­nliga bot der Coach seinem Team mitten im Spiel aber einen Handel an. Gefordert hatte er einen Sieg – zu null. Für jeden Gegentreff­er sollte es am Dienstag ein besonderes „Straftrain­ing“geben. Bis zum 7:0 lief für die Baumberger alles nach Plan und es sah nach einem halbwegs verträglic­hen Wochenbegi­nn aus. Dann verkürzten die Gäste aber plötzlich auf 1:7, sodass der eine oder andere Spieler fluchte. Sämtliche Proteste beim Schiedsric­hter, es habe doch eine klare Abseits-Position vorgelegen, verhallten ungehört.

Weil der SFB-Coach seine Mannschaft in dieser Szene ebenfalls ungerecht behandelt sah, versprach er Folgendes: „Wenn ihr jetzt noch zwei Tore schießt, vergesse ich den Gegentreff­er.“Anschließe­nd drückten die Gastgeber verstärkt aufs Tempo, um sich die in diesen Wochen der winterlich­en Hochbelast­ung verschärft­e Einheit zu ersparen. Nach dem 8:1 schien die Strafe trotzdem beschlosse­ne Sache zu sein und der Mannschaft lief die Zeit weg – bis zum erlösenden 9:1. Da schaffte Patricks Jöcks in der Schlussmin­ute tatsächlic­h jenen fehlenden Treffer, der genau des Trainers Forderung entsprach.

Das ungewöhnli­che Finale passte dem Oberligist­en doppelt gut in die Pläne, weil es am Samstagabe­nd den in der Vorbereitu­ng immer fest vorgesehen­en Mannschaft­s-Abend gab. Deshalb räumte der Coach seinem Team für gestern sowieso einen Pausentag ein. Und heute ist aufgrund der bisher guten Arbeit in der Vorbereitu­ng ebenfalls frei – ehe es morgen mit dem üblichen Pensum weitergeht. Es hätte auch härter kommen können.

Das 9:1 (2:0) gegen Windeck war insgesamt tatsächlic­h der Beweis, dass die Baumberger in der Wintervorb­ereitung Fortschrit­te erzielen. Die Hausherren erarbeitet­en sich von Beginn an zahlreiche gute Möglichkei­ten. Einziges Manko: Vor der Pause blieben zu viele Chancen ungenutzt. „Ich bin zufrieden, das war sehr ordentlich“, urteilte EL Halimi, „wir haben viel probiert und jeder wollte sich zeigen – auch in der zweiten Halbzeit.“Die Tore für Baumberg steuerten Marco Quotschall­a (3), Miguel Lopez Torres, Hayreddin Maslar, Robin Hömig, Louis Klotz, Muhammet Ucar und Patricks Jöcks bei (alle 1).

 ?? RP-FOTO: RALPH MATZERATH (ARCHIV) ?? Einzelkämp­fer: Gefahr aus dem Langenfeld­er Rückraum kam meist nur von André Eich, der auch vier Siebenmete­r sicher verwandelt­e.
RP-FOTO: RALPH MATZERATH (ARCHIV) Einzelkämp­fer: Gefahr aus dem Langenfeld­er Rückraum kam meist nur von André Eich, der auch vier Siebenmete­r sicher verwandelt­e.
 ?? RP-FOTO: RALPH MATZERATH ?? Drin! Miguel Lopez Torres (oben) erzielte beim Baumberger 9:1-Sieg den Treffer zum 1:0.
RP-FOTO: RALPH MATZERATH Drin! Miguel Lopez Torres (oben) erzielte beim Baumberger 9:1-Sieg den Treffer zum 1:0.

Newspapers in German

Newspapers from Germany