Rheinische Post Langenfeld

Pollen: Hasel und Erle blühen schon im Februar

-

DÜSSELDORF (dpa) Hasel und Erle sind auch in diesem Jahr die Vorboten der Pollensais­on. Vom Rheinland über Westfalen bis ins Saarland sowie in Teilen Hessens und BadenWürtt­embergs fliegen diese Pollen nach Angaben des Deutschen Wetterdien­stes (DWD) bereits seit Tagen – und das im Winter. „Was die Klimaerwär­mung betrifft, hat sich die Blühzeit der Frühblüher nach vorne verschoben – vor allem bei der Hasel“, sagte Christina Endler, Meteorolog­in und Expertin für Pollenflug vom DWD.

Nach den vergleichb­ar milden Temperatur­en der vergangene­n Tage kehrt der Winter in der kommenden Woche mit voller Kraft zurück: Nur noch im Westen und Südwesten Deutschlan­ds bleibt es tagsüber noch frostfrei – im restlichen Land erwarten die Meteorolog­en Dauerfrost. Ursache dafür ist ein Hochdruckg­ebiet über der Ostsee, das eiskalte Luft aus Osteuropa nach Deutschlan­d bringt, wie der DWD mitteilte.

Vor allem im Erzgebirge, den Alpen und dem Zittauer Land gibt es bereits ab heute schon strengen Frost. Dabei sinken die Temperatur­en nachts auf Werte um minus 15 Grad. Über Schneefläc­hen kann es sogar noch kälter werden. Tagsüber bleibt es im Südwesten mit bis zu acht Grad vergleichs­weise mild, nachts gibt es aber auch dort leichten Frost.

In diesem Winter haben viele Störche in NRW überwinter­t. „Das ist ein Phänomen, das wir verstärkt beobachten“, erzählt Hans Glader, der Vorstandsv­orsitzende der Stiftung Störche NRW. „Es ist gut möglich, dass die Anzahl in den kommenden Jahren steigen wird.“Bedeckt wochenlang eine geschlosse- ne Schneedeck­e den Boden, können die Vögel keine Regenwürme­r, Mäuse oder andere Leckerbiss­en bekommen. Doch lange Schneephas­en sind in NRW selten geworden, Nahrung stellt für die Störche also kein Problem mehr dar.Welche Vögel sich gegen den langen Flug entscheide­n, sei schwierig einzuschät­zen. „Es gibt einige Pioniere, die das einfach mal ausprobier­en“, sagte der Storch-Experte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany